Wahlrecht für alle!
Wahlrecht für alle!
Politische Teilhabe und Staatsbürger_innenschaft
Wussten Sie, dass in Österreich eine Million Menschen lebt, die nicht wählen darf? Jede fünfte in Wien lebende Person darf die Gesetze nicht mitbestimmen, obwohl sie von ihnen betroffen ist. In Wien könnten Drittstaatsangehörige seit 2003 auf Bezirksebene wählen, hätte der Verfassungsgerichtshof anders entschieden.
Wie verhandelbar ist das Recht auf politische Mitbestimmung? Was sagt uns der Blick in andere Länder und auf die Geschichte des Wahlrechts?
Interviewpartner_innen: Petra Unger, Imayna Caceres (Wahlwexel jetzt!), Gerd Valchars
Sendungsgestaltung: Aleksandra Kolodziejczyk
Ähnliche Beiträge
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki