Wahlen und Kinderrechte
Diese Sendung war der Beitrag der Wiener Radiobande zum Schulradiotag 2024 am 29. November.
Noch nie konnten weltweit so viele Menschen in so kurzer Zeit ihre Stimme abgeben wie im Superwahljahr 2024. Insgesamt finden 2024 in mehr als 75 Ländern Wahlen statt.
Was bedeuten Wahlen für die Schüler:innen der MS Grundsteingasse? Wie funktionieren Wahlen in verschiedenen Ländern? Und was kann eigentlich alles gewählt werden – von politischen Parteien bis zu Schulsprecher:innen? Diese Fragen hat die 4B Klasse der MS Grundsteingasse recherchiert.
Im Beitrag der 3B Klasse der MS Brüßlgasse geht es um das Thema Kinderrechte: Was sind die grundlegenden Rechte, die jedes Kind weltweit hat? Und wie können wir gemeinsam dafür sorgen, dass diese Rechte überall respektiert werden? Kinder haben aber nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten – sowohl gegenüber sich selbst als auch der Gesellschaft.
Die Schüler:innen der MS Dietmayrgasse beschäftigen sich mit der Wahl der Schulsprecher:innen. Ein Reporter:innenteam interviewt das Schulsprecher:innenteam sowie die beiden Lehrpersonen, die dabei unterstützend mitwirken.
Die Kinder aus der OVS Zennerstraße haben drei Wahlen unter die Lupe genommen: die Nationalratswahl, die Wahlen in den USA und die Vertretungskinder-Wahl zum Schulparlament. Eine zentrale Frage der Kinder war: Findest du Wahlen gut?
Ähnliche Beiträge
- Bomben gegen Gaddafi: Kampf um Libyen, Teil 1: Was war Gaddafis Staatsprogramm? aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 19.04.2011 | Orange 94.0
- Neville Alexander: Gemeinschaft in Vielfalt & The Power of Language aus der Sendereihe „COCOYOC“ 01.04.2011 | Radio Helsinki
- Thomas v.d. Osten-Sacken zu den Aufständen in Tunesien und Ägypten aus der Sendereihe „FROzine“ 21.03.2011 | Radio FRO 105,0
- Neue DemokratInnen braucht das Land aus der Sendereihe „FROzine“ 15.03.2011 | Radio FRO 105,0
- „Neue DemokratInnen braucht das Land!“ aus der Sendereihe „FROzine“ 15.03.2011 | Radio FRO 105,0
- Radio Netwatcher vom 14.2.2011 – Geheimprojekt Demokratie oder wo woar mei Leistung?... aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 15.02.2011 | Orange 94.0
- Radio Netwatcher vom 7.2.2011 – Geheimprojekt Demokratie oder wo woar... aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 08.02.2011 | Orange 94.0
- Gibt es eine neoliberale Gesellschaft? aus der Sendereihe „FROzine“ 27.01.2011 | Radio FRO 105,0
- doku demo: free media in hungary aus der Sendereihe „trotz allem“ 15.01.2011 | Orange 94.0
- TELEX #12: Wikileaks: Wieviel Offenheit braucht die Gesellschaft? aus der Sendereihe „TELEX — servusFM“ 07.01.2011 | Radio FRO 105,0