Vortrag: Wolfgang Weber ‚Menschengerechte Arbeit und Mitbestimmung in Unternehmen‘ 2012-06-04
Das langfristige, entschlossene Engagement für mehr Wirtschaftsdemokratie leistet einen wichtigen Beitrag, um der international drohenden Aushöhlung demokratischer Gesellschaftsordnungen und der realen demokratischen Praktiken (Stich-wort: Post Democracy / Colin Crouch) zu begegnen.
Im Vortrag werden wissenschaftlich bewährte Kriterien und Modelle humaner und demokratischer Arbeit (mit Fokus auf die Arbeits- und Organisationspsychologie) vorgestellt. Diese können im Unternehmen, sozusagen als Fraktal der umgebenden Gesellschaft, dazu beitragen, die Erosion demokratischer Gesellschaften zu verringern und den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken. Diskutiert werden soll eine in der politischen Öffentlichkeit wenig bekannte Leistung demokratischer Unternehmen, nämlich die Unterstützung des demokratischen Gesellschaftssystems durch demokratieförderliche Sozialisation derer, die es im Alltag tragen, den in der Erwerbsarbeit beschäftigten Bürger_innen.
Vortrag von Wolfgang Weber, Institut für Psychologie, Universität Innsbruck
organisiert von:
Studierendenvertretung MCI Attac Tirol #unibrennt Innsbruck AG Finanzialisierung und Governance des Instituts für SoziologieVortragsreihe #unibrennt / Attac Tirol / MCI StV / AG Finanzialisierung und Gouvernance
Zur Sendereihe StationFREIRAD
Zur StationÄhnliche Beiträge
- #15: Bekommt dann jeder 1000 € dazu? Auch die Großverdiener? aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 17.04.2024 | Radio FRO 105,0
- Probebühne: Pinzgauer Generationen-Talk aus der Sendereihe „Treffpunkt Pinzgau“ 13.04.2024 | Radiofabrik
- Eine Lachsfabrik in Gmünd? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 12.04.2024 | Orange 94.0
- #14: Die Buchreihe „Überlegungen zum Grundeinkommen“ aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 10.04.2024 | Radio FRO 105,0
- #13: Grundeinkommen als Chance für die Regionalentwicklung aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 02.04.2024 | Radio FRO 105,0
- do trans-Art_93 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 30.03.2024 | Radiofabrik
- #12: Erich Fromms Überlegungen zum „Einkommen für alle“ aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 27.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Bewerbungscoaching speziell für Studierende aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.03.2024 | FREIRAD
- #11: Mit dem Grundeinkommen zum Sozialstaat der Menschenwürde aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 19.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Zweistromland_März 2024 aus der Sendereihe „Zweistromland“ 18.03.2024 | Freies Radio Salzkammergut