Vortrag von Mark Terkessidis: Harte Verhandlungen. Ist Wertepluralität eine Bedrohung für die Demokratie?
Vortrag im Zuge der Tagung „Gemeinsame Sache: Was eine Gesellschaft zusammenhält“ am 15. November 2018 in Linz
Die europäischen Gesellschaften werden –so wird postuliert – seit den Fluchtbewegungen im Jahr 2015 vor neue Herausforderungen gestellt. Frühere positive Erfahrungen im Umgang mit Flüchtlingen kommen in den öffentlichen Diskursen kaum vor und auch auf andere Gründe für markante Veränderungen der Gesellschaft wird wenig Bezug genommen. Gegenwärtig wird vor allem betont, dass Geflüchtete die österreichische Identität bedrohen. Doch was sind Grundvoraussetzungen für funktionierende Gesellschaften und welche Werte, Konventionen und Einstellungen halten Gesellschaften tatsächlich zusammen? Wer bestimmt, welche Kriterien dabei in den Fokus geraten und welche kaum Beachtung finden? Sind es wirklich die Geflüchteten, die das Miteinander bedrohen? Oder liegen die Herausforderungen ganz woanders und wovon lenkt die Debatte ab?
Sendereihe
Radio Stimme O-Ton (unbearbeiteter Originalton)
Zur Sendereihe StationOrange 94.0
Zur StationÄhnliche Beiträge
- „Im Journalismus muss es auch Aktivismus geben“ aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 25.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Das politische Gespräch spezial – mit Janine Bex aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 24.03.2025 | FREIRAD
- Das politische Gespräch spezial – mit Janine Bex aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Ukrainer*innen in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 20.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Digi Print stellt sich vor aus der Sendereihe „No Handicap“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Bildung, Grenzen und feminist killjoy aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Ja nicht den Reis vergessen aus der Sendereihe „FROzine“ 27.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Radio am Nachmittag und der Verein Wohnen aus der Sendereihe „Mitmenschen – mit Menschen auf der...“ 23.12.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Perspektivenwechsel – Thema Migration und Integration aus der Sendereihe „Perspektivenwechsel“ 23.12.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Sprachenvielfalt als Geschenk aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 18.12.2024 | Radio FRO 105,0