Preparing the Interview – Vorbereitung auf die Einvernahme – Englisch
Die Einvernahme im Bundesasylamt wird auch Interview genannt und ist die wichtigste Befragung im Asylverfahren. Wie sollen sich Flüchtlinge auf die Einvernahme im Bundesasylamt vorbereiten? Wo bekommen sie in Tirol Unterstützung, bei welchen Anlaufstellen können sie sich wenden? Diese Fragen werden in dieser Sendung beantwortet. Sónia Melo und Varsenik Andresian berichten.
Diese Sendung entstand im Rahmen des Projekts Wir bleiben! – ein Radioprojekt von und für Flüchtlinge, finanziert von der Kultur- und Innovationsförderung der Stadt Innsbruck stadt_potenziale_2013 und von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.
Ähnliche Beiträge
- Fluchtwege 2015 – Ankommen am Hotspot Radkersburg aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 01.10.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Verschärfte Situation an der Balkanroute (Kurzversion) aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 29.09.2020 | Radio Helsinki
- Verschärfte Situation an der Balkanroute aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 23.09.2020 | Radio Helsinki
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 23.9.2020 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 23.09.2020 | Radio Helsinki
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 9.9.2020 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 09.09.2020 | Radio Helsinki
- Fluchtwege 2015 – Die Helfer_innen vom Hotspot Radkersburg aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 03.09.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Europa: Groß-Baustelle mit unterschiedlichem Baufortschritt aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 03.09.2020 | Radio FRO 105,0
- Das warme Herz und die kalte Schulter aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 28.08.2020 | Radio FRO 105,0
- Menschenrechte und Asyl im Bezirk Liezen aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 21.08.2020 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Sprachgarten Admont aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 12.08.2020 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal