Von Felsenblümchen und Mähwiesen
Christian Lüth ist Naturschutzbeauftragter der Tiroler Umweltanwaltschaft für den Bezirk Landeck. Im Interview erzählt der Ökologe warum er sich für den Naturschutz engagiert und berichtet von seiner Forschung über das Felsenblümchen im Karwendel und von seinen Erkenntnisse über die naturschutzfachliche Bedeutung von Bergmähdern und aktuelle Herausforderungen bei deren Bewirtschaftung.
Auch akustisch wird das Thema passend umrahmt, denn zum Abschluss hört ihr den Gesang der Großen Höckerschrecke, die sich auf südexponierten Bergmähdern besonders wohlfühlt.
Ähnliche Beiträge
- Kämpfer für Tiere und Wildnis. Ein Gespräch mit Martin Balluch. aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 08.12.2022 | Radio FRO 105,0
- #10: Umkehren mit Umsicht aus der Sendereihe „mosaik·.·.klima“ 03.12.2022 | Radio FRO 105,0
- Auswilderung von Aras in Mexiko aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 25.11.2022 | Orange 94.0
- Urwälder in Österreich aus der Sendereihe „Kultur und Tierrechte“ 27.09.2022 | FREIRAD
- Wölfe in Tirol aus der Sendereihe „Kultur und Tierrechte“ 18.08.2022 | FREIRAD
- Fvonk Dich Frei beim Waldrapp-Team aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 19.07.2022 | Radiofabrik
- Wenn Elefanten “rumblen”- die Erforschung der Tierlaute aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 12.04.2022 | Radio FRO 105,0
- Vortrag Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 22.03.2022 | Freies Radio Freistadt
- Blüten.Reich – Gemeinsam für die Vielfalt aus der Sendereihe „KulturTon“ 01.02.2022 | FREIRAD
- Waldrodungsdebakel – Teil 2 aus der Sendereihe „FROzine“ 01.02.2022 | Radio FRO 105,0