Hocknkabinett Zeitreise und Aktion 20.000
00:00
00:00
27:00
Heute führen wir Sie zum dritten und letzten Mal auf eine Zeitreise durch Gedenktage im Jahr 2018. Hören Sie Wissenswertes über den Prager Frühling und die Studentenrevolte von 1968, die Abstimmung über das Atomkraftwerk Zwentendorf oder von der Regendemo 2003. Im zweiten Teil der Sendung sprechen wir über die Aktion 20.000 und deren Aussetzung. Arbeitsmarktexpertin Judith Pühringer, sie ist Geschäftsführerin von arbeitplus, dem Dachverband sozialer Unternehmen, spricht über die Perspektiven von älteren langzeiterwerbslosen Menschen. Die Aktion 20.000 hätte ihnen die Chance gegeben sich nachhaltig am Arbeitsmarkt zu integrieren.
Ähnliche Beiträge
- 1968: Studentenunruhen oder der Geist einer Generation Von Protest und Revolten... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 18.06.2018 | radio AGORA 105 I 5
- BUNTES KÄRNTEN – PISANA KOROŠKA: 24a Porträtsendung Michael Turnovsky (Tschechien) aus der Sendereihe „BUNTES KÄRNTEN – PISANA KOROŠKA“ 20.12.2014 | radio AGORA 105 I 5
- KulturTon vom 9.2.2012 aus der Sendereihe „KulturTon“ 13.02.2012 | FREIRAD
- KISMETH AND FAITH, THE STORY OF „BYG“ – PARIS 1967 – 75 aus der Sendereihe „pura vida sounds“ 01.02.2011 | Orange 94.0
- WIEDERHOLUNG: THE MC5 – 60 MINUTES OF REVOLUTION aus der Sendereihe „pura vida sounds“ 01.09.2009 | Orange 94.0
- Begegnungswege 6. November 2008 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 24.10.2008 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 2. Oktober 2008. aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 02.10.2008 | Freies Radio Salzkammergut
- Prag 1968 – 1989 und heute – Gespräche mit Martin Machovec. aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 02.10.2008 | Freies Radio Salzkammergut
- 278. radio%attac – Sendung, 09. 06. 2008 aus der Sendereihe „radioattac“ 12.06.2008 | Orange 94.0