Vom Ur- und Vorurteilen
„Was Peter über Paul sagt, sagt mehr über Peter aus als über Paul.“ (Baruch de Spinoza) Lasst uns bei dieser Sendung ein bisschen darüber philosophieren, warum wir dazu neigen, andere und ihr Aussehen oder Verhalten zu beurteilen. Außerdem: Wie enstehen Vorurteile, was bewirken sie und wie kann man sie reduzieren … Viel Freude bei unserer 15. Sendung!
Ähnliche Beiträge
- Gelassenheit aus der Sendereihe „BrainTrain“ 12.04.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Sendung zum Weltfrauentag 2025 aus der Sendereihe „BrainTrain“ 15.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Wohin mit der Reiz-und Informationsflut? aus der Sendereihe „BrainTrain“ 15.02.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Verstand vs. Intuition aus der Sendereihe „BrainTrain“ 14.12.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Freiheit aus der Sendereihe „BrainTrain“ 09.11.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Vorbilder aus der Sendereihe „BrainTrain“ 14.10.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Die Bedeutung von Ritualen aus der Sendereihe „BrainTrain“ 14.09.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Das Märchen Blaubart aus der Sendereihe „BrainTrain“ 10.08.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Die Todsünde Zorn aus der Sendereihe „BrainTrain“ 13.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Lachen aus der Sendereihe „BrainTrain“ 17.06.2024 | Freies Radio Salzkammergut