Vom Ur- und Vorurteilen
„Was Peter über Paul sagt, sagt mehr über Peter aus als über Paul.“ (Baruch de Spinoza) Lasst uns bei dieser Sendung ein bisschen darüber philosophieren, warum wir dazu neigen, andere und ihr Aussehen oder Verhalten zu beurteilen. Außerdem: Wie enstehen Vorurteile, was bewirken sie und wie kann man sie reduzieren … Viel Freude bei unserer 15. Sendung!
Ähnliche Beiträge
- Würde aus der Sendereihe „BrainTrain“ 11.05.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Der Sinn des Lebens aus der Sendereihe „BrainTrain“ 13.04.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Neid aus der Sendereihe „BrainTrain“ 09.03.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Werdet wieder wie Kinder aus der Sendereihe „BrainTrain“ 10.02.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Völlerei, Wollust und Habgier aus der Sendereihe „BrainTrain“ 13.01.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft aus der Sendereihe „BrainTrain“ 11.12.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Trauer und Trauerbewältigung aus der Sendereihe „BrainTrain“ 12.11.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Märchen aus der Sendereihe „BrainTrain“ 15.10.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Leben im Hier und Jetzt, Leben im Moment aus der Sendereihe „BrainTrain“ 09.09.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Macht Geld glücklich? aus der Sendereihe „BrainTrain“ 12.08.2023 | Freies Radio Salzkammergut