Vielfältige Machtverhältnisse
Wer bekommt wie viel Macht? Anhand von zwei konkreten Beispielen wirft Radio Stimme einen Blick auf Machtverhältnisse und Verteilungen. So beschreibt das neue Buch von Gabu Heindl „Stadtkonflikte. Radikale Demokratie in Architektur und Stadtplanung“ die Rolle von Planer*innen im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Hand, Investor*innen und zukünftigen Nutzer*innen. Außerdem thematisiert ein Zusammenschnitt der Veranstaltung „Eindämmung und Ausgrenzung. Migration und Flucht in der Pandemie“, wie in den letzten Monaten bestehende soziale Ungleichheiten und Machverhältnisse verdeutlicht und verschärft wurden und in welchen Bereichen sich die Pandemie besonders auf Migrant*innen, Menschen mit Fluchterfahrungen und Beratungsorganisationen auswirkt.
Ähnliche Beiträge
- Arge Schubhaft aus der Sendereihe „Femnoptika“ 03.01.2007 | FREIRAD
- Gestürmte Festung Europa aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 28.06.2006 | Orange 94.0
- studiogespräch: fremdenrecht verbietet familienleben aus der Sendereihe „trotz allem“ 11.02.2006 | Orange 94.0
- Über den Missbrauch des Asylmissbrauchs aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 21.07.2005 | Orange 94.0
- Chancen(los?) – Flüchtlinge in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 20.01.2005 | Radio FRO 105,0
- Hilfe für jugendliche Flüchtlinge aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 14.10.2004 | Radiofabrik
- Georgischer Journalist beantragt in Österreich Asyl aus der Sendereihe „FROzine“ 24.06.2004 | Radio FRO 105,0
- eu-migration: interview with ozarim from the voice, african forum aus der Sendereihe „Migration@EU“ 13.05.2004 | Radio FRO 105,0
- eu-migration: interview mit einem insassen des lagers jezevo in kroatien aus der Sendereihe „Migration@EU“ 13.05.2004 | Radio FRO 105,0
- Asylrecht: Interview mit Sebastian Schumacher aus der Sendereihe „FROzine“ 11.02.2004 | Radio FRO 105,0