Versuchung des Totalitären
00:00
00:00
30:00
Politik und Wirtschaft forcieren forsch Digitalisierung, die technische Entwicklung geht in rasendem Tempo voran, KritikerInnen warnen und befürchten Schlimmes. Wir erleben eine Entwicklung, die unsere Gesellschaft tiefgreifend verändert.
Eine der lauernden Gefahren ist die Gefahr totalitärer Strukturen. In dieser umstrittenen Materie stellen sich viele Fragen. Wie sollen wir uns als Einzelpersonen verhalten? Welche politischen Maßnahmen und Regeln sind nötig? Wem dienen bestimmte Regelungen, wem schaden sie? Sind Datenschutzverordnungen ausreichend? Reicht die Ermächtigung des Einzelnen? In welcher Weise ermöglicht bzw. fördert diese Technologie totalitäre Tendenzen?
Ähnliche Beiträge
- Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- „Unser größter Kampf gilt dem Algorithmus“ aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Netzrauschen #033 | Sylvia Petrovic-Majer & openGLAM.at aus der Sendereihe „Netzrauschen“ 17.03.2025 | Radio Helsinki
- Weltempfänger: Frauen in der Digitalisierung aus der Sendereihe „FROzine“ 09.03.2025 | Radio FRO 105,0
- DIE GEFAHR DER OBERFLÄCHLICHKEIT – Wie wir den Weg zurück zur Tiefe finden aus der Sendereihe „BEWUSSTSEINSSENDUNG“ 02.03.2025 | Radio FRO 105,0
- #8 Fair Wohnen, Fahrrad Fahren, aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.02.2025 | Radio Helsinki
- Digitalisierung ist Schmutzige Handarbeit aus der Sendereihe „fair play spezial: Digitale Transformation...“ 25.01.2025 | Radiofabrik
- #5 Zoran bei Handy, Laptop & Co aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 16.01.2025 | Radiofabrik
- Ist Transformation eine hässliche Raupe? aus der Sendereihe „fair play spezial: Digitale Transformation...“ 28.12.2024 | Radiofabrik
- Du kannst den Farbfilm vergessen aus der Sendereihe „fair play spezial: Digitale Transformation...“ 02.12.2024 | Radiofabrik