Vegan leben: Der Hunger ist besiegt und der Amazonas gerettet?
Neben Fragen der Ethik und der Diskussion um Rechte von Tieren beschäftigen sich vegane Menschen bzw. die vegane Bewegung auch mit sozialen und ökologischen Themen. In dieser Sendung setzen wir uns beispielhaft mit der Frage auseinander, ob ein veganer Lebensstil bzw. ein gesellschaftlicher Wandel hin zur fleischlosen Ernährung im Kampf gegen den Hunger und gegen die Abholzung des Regenwalds hilfreich sein kann.
Kurz anschneiden wollen wir auch die Frage, ob Staaten mit ihren Klimaschutzkampagnen nur üble Propaganda betreiben.
Ähnliche Beiträge
- Weltempfänger: Proteste für den Regenwald aus der Sendereihe „FROzine“ 30.04.2019 | Radio FRO 105,0
- Trotzallem vom 26.4.2019: Greenpeace Aktion vor Brasilianischen Botschaft, Bilanz... aus der Sendereihe „trotz allem“ 26.04.2019 | Orange 94.0
- Weltempfänger: Umweltzerstörung und Klimawandel global aus der Sendereihe „FROzine“ 26.05.2018 | Radio FRO 105,0
- Stichwahlen in Costa Rica aus der Sendereihe „FROzine“ 19.02.2018 | Radio FRO 105,0
- Schulradiotag 2017: Umwelt und Gesundheit – zwei Themen zum Bewegen. aus der Sendereihe „SCHRAT 17 – Sendungsbeiträge Schulradiotag...“ 29.11.2017 | Gemeinschaftsprogramme
- Afrikaner*innen im KZ Mauthausen aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2017 | Radio FRO 105,0
- Celine Cousteau – Kämpferin für die indigenen Völker in Brasilien aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.01.2017 | FREIRAD
- A wie Albanien und Amazonas aus der Sendereihe „Stadt, Land, Fluss…Musik“ 06.11.2016 | Freies Radio Freistadt
- Basisworkshop Abschlusssendung 14.09.2016 – Vom Amazonas über Online Communities... aus der Sendereihe „Workshops“ 14.09.2016 | Radio FRO 105,0
- Munduruku und Greenpeace Erfolg: Megastaudamm São Luiz do Tapajós gestoppt (8:25min) aus der Sendereihe „OpenUp“ 19.08.2016 | Orange 94.0