Vartiationen in Brecht
Die Idee zu dieser Sendung entstand aufgrund einer alten Tonbandaufnahme des Kanonen-Songs aus der Dreigroschenoper, deren Interpreten – offenbar ein britisches Ensemble – mir nicht einmal mehr bekannt sind, weil die Aufnahme schon etwa 45 Jahre alt ist. Bekannte Brecht-Interpreten wie Lotte Lenya, Gisela May und Ernst Busch kommen dabei ebenso zum vortrag wie the Doors, Steeleye Span, Hannes Wader, der Mädchenchor des Berliner Rundfunks oder Ella Fitzgerald. Und wer wissen will, wer das Saxophon der Bebop-Version der Moritat von Meckie Messer am Ende der Sendung spielt: Es ist Sonny Rollins. An geeigneter Stelle wird auch auf die dialektische Vorgehensweise sowie die politische Haltung Brechts eingegangen.
Ähnliche Beiträge
- Parabeln hören, Parabeln fühlen – Ein akustisches Experiment aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 06.04.2025 | Orange 94.0
- Salzburg After Hour | Der Podcast | Folge 6 aus der Sendereihe „Salzburg After Hour“ 26.10.2022 | Radiofabrik
- Alles teurer oder was? aus der Sendereihe „radioattac“ 22.08.2022 | Orange 94.0
- Literature in Rock, Bertold Brecht aus der Sendereihe „Earl’s Black Ear Plough“ 11.02.2022 | Radiofabrik
- Milva – Portrait einer Künstlerin aus der Sendereihe „Reingehört“ 07.05.2021 | Freies Radio Freistadt
- Jede mag – den Muttertag (?) aus der Sendereihe „MONIKAS MUSIKALISCHE REISE – jeden...“ 15.05.2018 | Orange 94.0
- JELLA JOST verWEILLt im Studio aus der Sendereihe „MONIKAS MUSIKALISCHE REISE – jeden...“ 13.10.2017 | Orange 94.0
- Leben des Galilei aus der Sendereihe „Landestheater“ 07.06.2017 | Radio FRO 105,0
- La Chanson engagée – Remy Mytteis, Willy Stelzhammer aus der Sendereihe „Les sardines francophones“ 23.02.2017 | Orange 94.0