Utopie statt Apokalypse 2040: Wie wir uns die Zukunft zurückholen
Die globale Klimakatastrophe erscheint derzeit kaum noch abwendbar, Verzweiflung, Resignation und Weltuntergangsstimmung machen sich breit. Der ehemalige österreichische Gesundheits- und Sozialminister Rudi Anschober will dem eine positive Utopie entgegensetzen, Mut zur Veränderung machen und positive gesellschaftliche Kipppunkte erreichen, mit der Vision einer Welt im Jahre 2040, wo die Klimawende nicht nur geschafft ist, sondern wir auch besser leben als heute. Am 12. Juni hat er sein neuestes Buch Wie wir uns die Zukunft zurückholen in der Tiroler Arbeiterkammer präsentiert.
Musik: Resi Reiner; Margot Eskens & Peter Alexander.
Ähnliche Beiträge
- Rückblick Tierschutzjahr 2024 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 27.12.2024 | Orange 94.0
- Tonspur Jahrescharts 2024 Teil II (Plätze 14-01) aus der Sendereihe „Tonspur“ 23.12.2024 | Proton – das freie Radio
- Bildungszitaten 2024: Denkanstöße und Inspiration aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.12.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Susis Schatzkiste Weihnachten 2024 aus der Sendereihe „Susis Schatzkiste“ 19.12.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- ÖGB Kirchdorf Jahresrückblick 2024 mit Diethard Grammer und Bernhard Riedler aus der Sendereihe „ÖGB aktuell“ 10.12.2024 | Freies Radio B138
- Tonspur Jahrescharts 2024 Teil I (Plätze 25-15) aus der Sendereihe „Tonspur“ 09.12.2024 | Proton – das freie Radio
- KiKK OFF – za kulturo #35 – Jahresrückblick 2024/Letni pregled 2024 aus der Sendereihe „KiKK off – za kulturo“ 04.12.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Durch offene Türen zu neuen Perspektiven aus der Sendereihe „KulturTon“ 26.11.2024 | FREIRAD
- Jesen | Herbst 2024 aus der Sendereihe „Ro(c)k s Poljaki“ 31.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Acme.Nipp-on-AiR: POLARIS HAMBURG 2024 PART I (17. Oktober 2024, #618) aus der Sendereihe „Acme.Nipp-on-AiR“ 18.10.2024 | Radiofabrik