Unser Leben mit Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz durchdringt mittlerweile alle unser Lebensbereiche. Damit wird es immer wichtiger, sich intensiv mit diesem Umfeld zu beschäftigen. Wie beeinflusst der künstlich gesteuerte Umgang mit Daten unser zukünftiges Leben? Wo liegen die Chancen und die Risiken? Wer trägt die Verantwortung für Entscheidungen, die aufgrund der Komplexität mit künstlicher Intelligenz getroffen wurden?
Studierende des Wahlpakets „Medienpraxis“ am Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation haben sich einige Wochen intensiv mit diesen Fragen beschäftigt, recherchiert, analysiert, Expert*innen befragt und individuelle Lebensbereiche durchleuchtet. Die Themenfelder betreffen u.a. KI und Musik, das Personalwesen, Klimavorhersagen, Aspekte von Gender, Digitale Gewalt, Medizin und Bildung. Gerahmt wird diese Sendung durch die sogenannte KI-Verordnung der Europäischen Union. Darin werden Risikostufen von Künstlicher Intelligenz definiert. Europa wird demnach künftig „in die Lage versetzt, weltweit eine führende Rolle zu spielen…“ Doch ist dem tatsächlich so?
Natasche Zeitel-Bank
Ähnliche Beiträge
- interviews mit schuelerInnen, nach einem gespraech mit werner faymann aus der Sendereihe „trotz allem“ 07.10.2009 | Orange 94.0
- pk faymann und schmied: oesterreichs schulen muessen in die internationale spitzengruppe aus der Sendereihe „trotz allem“ 07.10.2009 | Orange 94.0
- Live-Gespräch mit Carine Bigira aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 06.09.2009 | Orange 94.0
- Begegnungswege 3. September 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 03.09.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- Ein Recht auf Bildung … aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 01.08.2009 | Orange 94.0
- pk bgmst haeupl, stadtrat oxonitsch und die praesidentin des stadtschulrates... aus der Sendereihe „trotz allem“ 01.07.2009 | Orange 94.0
- Radiodialoge aus Wien #2 aus der Sendereihe „RADIODIALOGE 2009“ 08.05.2009 | Gemeinschaftsprogramme
- Begegnungswege 7. Mai 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 07.05.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- Integration durch Bildung aus der Sendereihe „Radio Stimme O-Ton (unbearbeiteter Originalton)“ 07.05.2009 | Orange 94.0
- die demo der schuelerInnen um den erhalt der schulautonomen tage aus der Sendereihe „trotz allem“ 24.04.2009 | Orange 94.0