Unerhört! Rettung von Lebensmittel / Bienenfreundlicher Garten? / Die Corona-Ampel in der Kulturbranche
Lebensmittelmüll zu reduzieren ist in aller Munde. Auch in Salzburg wird noch Genießbares gerettet. Fünf Unternehmen, unter anderem die westbahn, kooperieren zurzeit mit dem Verein foodsharing. Die Mitglieder setzen sich für einen Wegwerfstopp und gegen den Verpackungswahnsinn der Supermärkte ein. Aussortierte und unverkäufliche Lebensmittel sollen nicht im Müll, sondern auf dem Teller landen. Timna Pachner war bei einer Essens-Abholung am Hauptbahnhof dabei und hat sich mit zwei foodsharer*innen, dem Food and Beverage Manager Alexander Postl von der westbahn und Dominik Meislinger vom Institut für Gastrosophie unterhalten.
Viele Bienenarten in Europa und Österreich gelten derzeit als gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. Eine Maßnahme zur Förderung und zum Schutz von Bienen kann es sein, den eigenen Garten ganz nach den Bedürfnissen der Insekten zu gestalten. Wie das erfolgen kann weiß Georg Wiesinger – ein Biologe und Chemiker mit den Schwerpunkten Naturschutz und Biodiversitätsmanagement. Er ist auch als Berater über Alternativen zu chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln tätig und arbeitet beim Klimabündnis Oberösterreich. Hier betreut er das Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ und ist zudem als Natur- und Landschaftsvermittler tätig. Unserer Kollegin Frau Qwe von Freies Radio Salzkammergut hat er verraten wie ein bienenfreundlicher Garten funktionieren kann.
Am vergangenen Freitag hat die Corona Ampel in Österreich ihren Betrieb aufgenommen. Auch für Kulturveranstaltungen davon betroffen. Die neu geschaffenen Rahmenbedingungen sind für Veranstaltungen im Kulturbereich ab 1. Oktober gültig. Was das nun für die Planung von Kulturveranstaltungen bedeutet hört ihr in dieser Ausgabe von unerhört!.
Durch die Sendung begleitet euch heute am Mikro Christina Steinböck.
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
Zur Sendereihe StationRadiofabrik
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Eine Million EU-Bürger:Innen fordern eine „bienenfreundliche“ Landwirtschaft aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 03.04.2023 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Bienenfreundliche Betriebe Teil 1 aus der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ 31.03.2023 | Freies Radio Freistadt
- Imkerei und Artenschutz aus der Sendereihe „Energiegeladen“ 02.03.2023 | Freies Radio Freistadt
- Ein Leben für den Schwarm aus der Sendereihe „AGORA Spezial“ 14.11.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Imkerei in Kärnten aus der Sendereihe „Plattform Zivilgesellschaft Kärnten I Koroška“ 21.08.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Wanted: Die Asiatische Mörtelbiene aus der Sendereihe „Wissen macht Leute“ 15.08.2022 | Orange 94.0
- anno im Juni: St. Peter- Zizlau, was ist davon geblieben? aus der Sendereihe „anno“ 19.04.2022 | Freies Radio Freistadt
- 4×07 – Worthülsendrechsler aus der Sendereihe „Show de Toilette“ 12.04.2022 | Radiofabrik
- The Sound of Track_Bienen mit Flo aus der Sendereihe „The Sound of Track“ 09.04.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Čebelar I Imker Tadej Čertov aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 25.03.2022 | radio AGORA 105 I 5