UFG – UHA und STRV: zurück auf die Uni
15 Jahre nach seinem Studium kehrt der Archäonaut für eine Folge zurück an das Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie, vormals Ur- und Frühgeschichte, im 19. Wiener Gemeindebezirk.
In Interviews mit Lehrenden und Studierenden, merkt er, dass sich einiges verändert, vieles aber gleich geblieben ist. Immer noch herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre auf dem kleinen Institut am Währinger Park. Durch Gespräche mit angehenden und bereits etablierten Forschenden werden nach und nach die Besonderheiten dieses Studiums und die Anforderungen sowie Angebote an die Studierenden beschrieben.
So bietet sich für jeden die Gelegenheit einen Einblick darin zu gewinnen was es generell bedeutet zu studieren und wie insbesondere die ersten Schritte in ein archäologisches Forschungsleben aussehen.
Ähnliche Beiträge
- Der Archäonaut – Sendung 04 aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 13.10.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Hallstatt – Prähistorisches Sozialgefüge aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 10.09.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Freilichtmuseum Mitterkirchen aus der Sendereihe „Mühlviertler Museumsstraße“ 03.08.2022 | Freies Radio Freistadt
- Die Ausgrabungen im Hochtal von Hallstatt aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 18.07.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Simon Engel zu Gast in Downtown Bad Radkersburg aus der Sendereihe „Zu Gast in Downtown Bad Radkersburg“ 06.06.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Gesamtsendung 16.2.2022 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 16.02.2022 | Radio Helsinki
- Weiterer Schritt zur Aufklärung der NS-Verbrechen am Grünanger Graz aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 16.02.2022 | Radio Helsinki
- Wo badete das keltische Mädchen Matugenta? aus der Sendereihe „Azadi“ 13.02.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Archäologie für die Zukunft – Hans Reschreiter über seine Forschung im... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 16.08.2021 | Orange 94.0
- Archäologie für die Zukunft – Hans Reschreiter über seine Forschung im... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 16.08.2021 | Orange 94.0