über unsere emotionale Bedürfnisse
Es schadet uns nicht, wenn wir die Art und Weise wie wir über unsere emotionale Bedürfnisse reden, ändern.
Wir kommen auf der Welt mit zwei emotionalen Grundbedürfnissen: unser Bedürfnis geliebt zu sein, dazu zu gehören, wertgeschätzt zu sein, geschützt und, das zweite Bedürfnis, unser Bedürfnis nach Autonomie, Selbstständigkeit, unser Bedürfnis die Welt zu erkunden.
Wir sind also programmiert nicht nur emotional verbunden zu sein, sondern gleichzeitig „das Nest“ verlassen zu können.
Emotionale Bedürfnisse sind nicht etwas wofür wir uns entscheiden, ob wir sie haben (möchten) oder nicht. Wir haben sie. Punkt. Jeder von uns. Obwol wir verbringen viel Energie damit, sie zu verdrängen.
Warum die emotionale Bedürfnisse legitim sind und was passiert wenn sie vernachlässigt werden – davon erfahren sie mehr, wenn sie sich die Sendung anhören.
Ähnliche Beiträge
- #Substral über die zapatistische Bewegung (Teil 1) aus der Sendereihe „Substral“ 29.06.2016 | Radio Helsinki
- FacetteKult im Gespräch mit Paul Kat von Nicasol – Solidarität mit Lateinamerika aus der Sendereihe „Facette Kult – die Kultursendung von...“ 01.06.2016 | Proton – das freie Radio
- Fragend schreiten wir voran! aus der Sendereihe „FROzine“ 06.05.2016 | Radio FRO 105,0
- Sway Uncertainly III – Szenische Diskussion zum Paradox des Spekulativen aus der Sendereihe „BÜCHS’N’RADIO“ 16.11.2015 | FREIRAD
- Utopien und Tierschutz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 25.02.2015 | Orange 94.0
- Gepflegte Koinzidenz (Perlentaucher LIII) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 14.02.2015 | Radiofabrik
- Panoptikum V – der Hörblick ins Ländle: „Kulturpolitik in der Sackgasse?“... aus der Sendereihe „Panoptikum V – der Hörblick ins Ländle“ 18.09.2014 | Proton – das freie Radio
- Thematischer Liederreigen – Machtkritische Lieder aus der Sendereihe „Thematischer Liederreigen“ 13.08.2014 | Freies Radio Salzkammergut
- CSA – Community Supported Agriculture – autonome Landwirtschaft aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 16.01.2014 | Radio Helsinki
- Autonomie und die Politik der Reproduktion in der Kunst / Autonomy and the Politics... aus der Sendereihe „BÜCHS’N’RADIO“ 03.07.2013 | FREIRAD