Über Krieg reden – Teil 1
Weltweit werden immer wieder Kriege geführt, die zu Zerstörung, Leid, vielen Toten und verzweifelten Menschen führen. Derzeit findet solch ein Krieg in der Ukraine statt.
Die Autorin Livia Klingl war aus diesem aktuellen Anlass zu Gast bei FM-U18, dem Schulradio des BRG 18 in der Schopenhauerstraße. Wenn es um Krieg geht, kennt sie sich aus, denn sie hat für die Tageszeitungen Standard und KURIER von Kriegsschauplätzen aus erster Hand berichtet.
Im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern bietet Livia Klingl viele interessante Einblicke in Kriege der letzten Jahre – und was diese mit uns allen machen.
Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Radiogruppe berichten auch von ihren eigenen und sehr persönlichen Erfahrungen mit Krieg – aus Syrien, aus Bosnien und aus Russland.
Der zweite Teil des Gesprächs wird am 9. Mai ausgestrahlt.
Ähnliche Beiträge
- Dialog FM_Rückblick und Ausblick aus der Sendereihe „Dialog FM“ 18.01.2023 | Freies Radio Freistadt
- Uni Konkret Magazin 16.01.2023 aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.01.2023 | FREIRAD
- WORTgewaltIG aus der Sendereihe „Villa LilaLaut“ 06.12.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- #etwaslaeuftfalsch Kunst im öffentlichen Raum gegen Gewalt an Frauen aus der Sendereihe „Feminismus ist für jede:n“ 28.11.2022 | FREIRAD
- Krizni telefon za moške I Der Männernotruf aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 22.11.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Kurt Palm: Der Hai im System aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 03.10.2022 | Radio Helsinki
- Opfer sind wir alle irgendwie aus der Sendereihe „FROzine“ 26.09.2022 | Radio FRO 105,0
- Über Krieg reden – Teil 2 aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 09.05.2022 | Orange 94.0
- Weibliche Selbstermächtigung – wie bitte?!? aus der Sendereihe „ReVulvation: Feministische Beiträge von,...“ 02.05.2022 | FREIRAD