Tierschützer. Staatsfeind
Die Kommunikation der EU-Bürger im Netz sollte mit dm Instrument der Vorratsdatenspeicherung (VDS) anlaßlos überwacht werden können. Die Internetprovider waren dazu eine erste Anlaufstelle. Mit diesem Instrument konnte man auch innerstaatlich unliebsame, das Kapital gefährdende Gruppen überwachen. Kurz nach der Einführung der VDS kam es auch zu einem beispielhaften Justizskandal, der sich über mehrere Jahre hinzog: die Tierschützer, die Strategien des zivilen Ungehorsams anwendeten, um ihren Protest kundzutun, wurden rigoros überwacht und in letzter Konsequenz weggesperrt. Mittels Netztechnologien und eines neu eingeführten Paragrafen konnte man den Staatsfeind unschädlich machen.
Website Martin Balluch
Website Verein Gegen Tierfabriken
Website Initiative gegen §278ff
Website Tierschutzprozess
Weitere Hintergründe zum Prozess können hier vernommen werden http://cba.media/115160
Ähnliche Beiträge
- Regierungspläne, die relevant für den Tierschutz sind. aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 04.04.2025 | Orange 94.0
- Neues von der Schweine-Vollspaltenboden-Kampagne aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 28.03.2025 | Orange 94.0
- Open Wing Alliance Konferenz in Porto aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 21.03.2025 | Orange 94.0
- Freispruch nach großer Besetzung einer Schweinefabrik in den Niederlanden aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.03.2025 | Orange 94.0
- Tom im Interview über kürzliche RespekTiere-Recherche aus der Sendereihe „Respektiere Tierrechtsradio“ 08.03.2025 | Radiofabrik
- über die Rolle der katholischen Kirche im Tierrechtsbezug aus der Sendereihe „Respektiere Tierrechtsradio“ 08.03.2025 | Radiofabrik
- Die Hohe Jagd Messe in Salzburg 2025 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 07.03.2025 | Orange 94.0
- „White Striping“ bei Hühnerfleisch aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 28.02.2025 | Orange 94.0
- Was hat sich in den letzten Jahrzehnten im Tierschutz getan? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 21.02.2025 | Orange 94.0
- Artenschutz in der EU gefährdet aus der Sendereihe „Kultur und Tierrechte“ 19.02.2025 | FREIRAD