Think Tank Region 2018: Bildung, Kompetenzen der Zukunft und Lernen
ThinkTankRegion 2018 – am 9. und 10. November fand in Rainbach das erste Festival für Regionale Vordenker statt. Ziel war es voneinander zu lernen, die großen Zukunftsthemen auf regionale Dimensionen herunterzubrechen, interessante Modelle aufzuzeigen und zum Tun anzuregen. Es waren 2 Tage ganz im Zeichen der aktiven und kreativen Zukunftsgestaltung. In unzähligen Podiumsrunden, Keynote-Vorträgen und Talks wurde gezeigt welche Potentiale in der Region vorhanden sind und wo noch innovative Möglichkeiten bestehen den ländlichen Raum zu nutzen.
Hören Sie in dieser Sendung Vorträge und Diskussionen zum Thema Bildung, Kompetenzen der Zukunft und Lernen. Bruno Buchberger, Gründer des Softwareparks Hagenberg beginnt mit einer Keynote mit dem Titel: Mein Zukunftsbild zu Bildung und Forschung für OÖ. Danach diskutieren in einer Podiumsrunde Andreas Janko – Vizerektor an der JKU Linz, Kathrin Kühtreiber – Bürgermeisterin von hagenberg, Bruno Buchberger – Gründer des Softwareparks Hagenberg und Reinhold Mitterlehner – Präsident der österreichischen Forschungsgemeinschaft. Thema der Diskussionsrunde ist: Bildung und Kompetenzen der Zukunft. Zum Schluss dieser Ausgabe spricht noch Claudia Novak Organisatiorin von TEDXLINZ über neue Formate der Wissensvermittlung. Durch das Gespräch leitet Iris Mayr.
Ähnliche Beiträge
- Tierschutzunterricht an den Schulen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.11.2024 | Orange 94.0
- Wien – Oslo – Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier aus der Sendereihe „FROzine“ 30.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Perspektivenwechsel – Thema BILDUNG aus der Sendereihe „Perspektivenwechsel“ 29.10.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Teuerung ohne Ende: AK Schulkostenstudie 2023/24 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.10.2024 | FREIRAD
- 10 Jahre AusbildungsFIT Freistadt aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 15.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Freie Medien in der digitalen Grundbildung aus der Sendereihe „Junge Stimmen“ 05.10.2024 | Radio Helsinki
- Jeziki sožitja, jeziki konflikta aus der Sendereihe „Stičišče slovanskih kultur – Treffpunkt slawische...“ 01.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Bildungs- und Demokratiepolitik aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 12.09.2024 | Orange 94.0
- Medienbildung oder digitale Grundbildung: was fördert mehr Medienkompetenz? aus der Sendereihe „Tera FM“ 19.07.2024 | Radio FRO 105,0
- KEM MA ZAM – Wie Schulen schaffen ein Stück Zukunft erschaffen aus der Sendereihe „KEM ma zam“ 15.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut