Technik und mehr – Wetterballone
Jeden Tag werden weltweit Wetterballone gestartet. Sie sammeln, wie schon der Name sagt, Wetterdaten und übertragen diese zur Erde. Doch wie gelangen diese Daten aus schwindelerregender Höhe zur Erde und was geschieht mit den Ballonen? Und was hat es mit Wetterballonjägern auf sich? Auf diese und und weitere Fragen weiß unser Gast, Herr Fritz Freede, die passenden Antworten.
Ähnliche Beiträge
- Kklimaschutz – Jetzt oder Nie! aus der Sendereihe „Šolska soba“ 11.09.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Bring the Ball to the Streets aus der Sendereihe „Šolska soba“ 10.09.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Summerschool in Ljubljana aus der Sendereihe „DDS News“ 20.08.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Gemeinsam statt einsam aus der Sendereihe „Šolska soba“ 24.07.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Ab in den Mund. Obst und Gemüse sind gesund! aus der Sendereihe „Šolska soba“ 26.06.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Ingeborg-Bachmann-Gymnasium. Wir stellen unsere Schule vor! aus der Sendereihe „Šolska soba“ 04.06.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Empfehlung 39 . aus der Sendereihe „Zum Beispiel Literatur“ 04.06.2019 | radio AGORA 105 I 5
- „Sklaven der künstlichen Intelligenz“ aus der Sendereihe „Šolska soba“ 12.03.2019 | radio AGORA 105 I 5
- „Gestapo-Leitstelle Wien 1938-1945“ – Historiker Wolfgang... aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 30.01.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Mlada Podjuna: So klingen 35 Stimmen aus der Sendereihe „Šolska soba“ 30.01.2019 | radio AGORA 105 I 5