Tannin
Aus dem Holzinhaltsstoff Tannin kann auf einfache Weise ein natürlicher Klebstoff gewonnen werden. Tannin wird seit Jahrhunderten zum Gerben von Leder und zur Konservierung von Wein verwendet. Verbundwerkstoffe wie etwa Rindendämmplatten, die mit Tannin verklebt sind, besitzen Zukunftspotenzial, da sie am Ende ihres Lebenszyklus biologisch abgebaut werden können, ohne dass dabei der Werkstoff wieder in seine einzelnen Komponenten zerlegt werden muss.
Fachartikel zur Tanninverklebung
Simple Smart Buildings – Baumrinde als Baumaterial
Bildquelle cover: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a5/Corilagin.svg
Ähnliche Beiträge
- Bauen und Sanieren mit Holz aus der Sendereihe „Klimanews“ 14.11.2015 | Radio Helsinki
- WUK-RADIO: Greenskills – eine nachhaltige Ausbildung der Unitedcreationsacademy aus der Sendereihe „WUK Radio“ 04.05.2014 | Orange 94.0
- Streudienst & Rolli fahren im Winter aus der Sendereihe „radiabled“ 28.10.2013 | Radio FRO 105,0
- Barrierefreies bauen in Oberösterreich aus der Sendereihe „radiabled“ 17.04.2013 | Radio FRO 105,0
- Energiesparend bauen und sanieren aus der Sendereihe „Energiegeladen“ 27.11.2012 | Freies Radio Freistadt
- Ski selber bauen aus der Sendereihe „Einzelbeiträge“ 16.11.2012 | Radio FRO 105,0