Talk 20: Kommunikation auf Zellebene – Teil 5
Im Rahmen des Projekts Art4Science treffen einander die Künstlerin Ruth Mateus Berr und der Wissenschaftler Heinrich Kovar und sprechen über die Fortbewegung und die ‚Organe‘ von Zellen. Ruth erzählt von ihren Malereien und speziellen Farben, die sie verwendet und wie die Farben die Wahrnehmung verändern, ein Aspekt, der auch von Heinrich aufgrund seiner Erfahrungen am Lichtmikroskop bestätigt wird. Weiters geht es um die Rolle von Hormonen und die ‚erotischen‘ Beziehungen im zellinneren Bereich sowie um die künstlerische Umsetzung in Bilder. Abschließend erzählt Heinrich von der wegweisenden analytischen Methode CRISPR/Cas, die mit Zellmanipulation zu tun hat und von einer Schweizerin entdeckt wurde (Nobelpreis für Chemie 2020).
Ruth Mateus-Berr ist Künstlerin, Forscherin und Professorin an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Heinrich Kovar ist Molekularbiologe an der St. Anna Kinderkrebsforschung, Wien.
a4s020
Art4Science – Kinderkrebsforschung und Kunst
Zur Sendereihe StationOrange 94.0
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Hör-Saal 2011/2012: Sendung 19 (26. März 2012) aus der Sendereihe „Hör-Saal“ 29.03.2012 | Radio Helsinki
- Hör-Saal 2011/2012: Sendung 17 (12.3.2012) aus der Sendereihe „Hör-Saal“ 13.03.2012 | Radio Helsinki
- Die Nacktheit des Ethnologen – Paul Wirz aus der Sendereihe „COCOYOC“ 07.03.2012 | Radio Helsinki
- Hör-Saal 2011/2012: Sendung 16 (5.3.2012) aus der Sendereihe „Hör-Saal“ 06.03.2012 | Radio Helsinki
- Hör-Saal 2011/2012: Sendung 15 (30.1. 2012) aus der Sendereihe „Hör-Saal“ 05.03.2012 | Radio Helsinki
- Hör-Saal 2011/2012: Sendung 14 (24.1.2012) aus der Sendereihe „Hör-Saal“ 25.01.2012 | Radio Helsinki
- Hör-Saal 2011/2012: Sendung 13 (16.1.2012) aus der Sendereihe „Hör-Saal“ 18.01.2012 | Radio Helsinki
- Hör-Saal 2011/2012: Sendung 12 (10.1.2012) aus der Sendereihe „Hör-Saal“ 11.01.2012 | Radio Helsinki
- Hör-Saal 2011/2012: Sendung 11 (12.12.2011) aus der Sendereihe „Hör-Saal“ 14.12.2011 | Radio Helsinki
- Asyl Artists in Residence aus der Sendereihe „FROzine“ 08.12.2011 | Radio FRO 105,0