Taking Roads: labour day
Aus dem ursprünglichen Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse am 1. Mai ist inzwischen der Tag der Arbeit geworden. Die Sendung labour day befasst sich über ausgewählte Songs mit der Spannung, die dem Bedeutungswechsel innewohnt, geht auf die gesellschaftlichen Veränderungen und ihre Ablagerungen in populären Musiken ein. Mit Bob Marley & The Wailers, Muddy Waters, The Beatles, John Lennon, Steely Dan, Randy Newman, The Clash, Talking Heads, XTC, The Minutemen, Lou Reed & John Cale, Bob Dylan, Mariachi El Bronx und Peter Hammill.
Macher: Rupert Heim
Ähnliche Beiträge
- pk des hgpd gewerkschaftsvorsitzenden KASKE über 2005/06 dienstleistungsscheck... aus der Sendereihe „trotz allem“ 05.01.2006 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt Widerhall zu „Atypischer“ Beschäftigung 2. Teil aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 30.12.2005 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt Widerhall zu „Atypischer“ Beschäftigung aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 30.12.2005 | Orange 94.0
- Soziale Beschäftigungsaktionen der Stadt Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.12.2005 | Radio FRO 105,0
- „Informalisierung von Arbeit und Politik im Kontext neoliberaler Globalisierung“ aus der Sendereihe „spacefemfm“ 16.11.2005 | Radio FRO 105,0
- Dienstleistungsrichtlinie: Angriff auf unseren Wohlstand aus der Sendereihe „ÖGB-Bildung“ 23.10.2005 | Radio FRO 105,0
- Wenn Arbeit verboten wird – Aspekte illegaler Beschäftigung aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 01.10.2005 | Orange 94.0
- work-life-balance aus der Sendereihe „FROzine“ 23.08.2005 | Radio FRO 105,0
- Streifzug durch die ArbeiterInnenliedkultur aus der Sendereihe „ÖGB-Bildung“ 28.06.2005 | Radio FRO 105,0
- eu-migration: interview mit luzenir caixeta von maiz über migrantinnen in der... aus der Sendereihe „Migration@EU“ 10.06.2004 | Radio FRO 105,0