Tag des Denkmals 24.9.2023
Tag des Denkmals 24.9.2023
Talk zum Tag des Denkmals unter dem Motto:
„er;sie;wir;leben – Denkmal erleben“
mit Ilse Schachinger (Obfrau des Kultur- und Heimatvereins Scharnstein; Betreiber des Sensenmuseums Geyerhammer)
Sabine Weninger-Bodlak (Geschäftsführung des Mädchen- und Frauen Zentrums „Insel“)
Siegfried Meinhart (Architekt, Projektentwickler, Investor – ein Liebhaber historischer Gebäude)
Karin Moser (Radio B138; Persönlichkeitstrainerin, Lebenscoach)
Das historische Areal „Geyerhammer“ mit Sensenmuseum, Herrenhaus, Werkskantine,… wird von unterschiedlichen Ebenen und Positionen beleuchtet und zum Greifen nahe und erlebbar gemacht!
Wie durch Geschichten von Zeitzeugen das Denkmal erfahr- und nachvollziehbar wird.
Wie aus Gedanken und Ideen neue Projekte entstehen, das geborgene Zuhause mit wertschätzender Achtung der Geschichte in die Gegenwart findet…
Wie die Arbeit der Frauen im Sensenwerk zur gleichberechtigten Entlohnung beiträgt…
Ein historischer Ausflug in die Gegenwart.
Programm 24.9.2023 in der Grubbachstraße 14, 4644 Scharnstein
Beginn um 10:00 Architektenführung mit Siegfried Meinhart
um 11:00 Führung und Schauschmieden im angrenzenden Sensenmuseum Geyerhammer
dazwischen offene Türen mit Ausstellung „FRAU IM WERK“
um 15:00 Führung und Schauschmieden im angrenzenden Sensenmuseum Geyerhammer
um 16:30 Lesung im Herrenhaus
Ähnliche Beiträge
- Rock n Roll in Albanien – auf den Spuren von Gjurmët aus der Sendereihe „Balkan Calling“ 31.03.2013 | Radio Helsinki
- Hladno Pivo! Eine Runde Kaltes Bier aus der Sendereihe „Balkan Calling“ 31.03.2013 | Radio Helsinki
- Sopot bewegt die Welt! aus der Sendereihe „Balkan Calling“ 31.03.2013 | Radio Helsinki
- Turbofolk für Anfänger aus der Sendereihe „Balkan Calling“ 30.03.2013 | Radio Helsinki
- workingclass heroes aus der Sendereihe „FROzine“ 29.03.2013 | Radio FRO 105,0
- Folge 101 – Romantik und Liberalismus – Sendungsgast Joachim Losehand aus der Sendereihe „Egon Friedell – Kulturgeschichte der...“ 28.03.2013 | Orange 94.0
- Die Nachwirkungen des Nazi-Regimes aus weiblicher Sicht aus der Sendereihe „FROzine“ 27.03.2013 | Radio FRO 105,0
- Die Gesellschaft und ihre Geschichte(n) aus der Sendereihe „Kontraproduktiv“ 19.03.2013 | radio AGORA 105 I 5
- Märchen und Sinn aus der Sendereihe „Der existierende Mensch“ 08.03.2013 | FREIRAD
- Buchrezension: Philippe Ariès Lhomme devant la mort. Paris : Éditions du Seuil,... aus der Sendereihe „Selected Books of (Post-)Modern Science“ 07.03.2013 | FREIRAD