Tag der Muttersprachen
Gespräch mit Jutta Ferber-Gajke, Obfrau von Radio Helsinki in Graz, über die von der EU-Kommission definierten acht Schlüsselkompetenzen, darunter auch muttersprachliche Kompetenz und Lernkompetenz. Sie spricht über die Bedeutung von lebensbegleitendem Lernen und der Pflege von Muttersprachen für die Gesellschaft und sogar für den Frieden. Und sie erinnert an das Universitätszentrum Rottenmann, das 2017 völlig unerwartet geschlossen wurde und dass dies auch für die steirischen Studierenden der FernUni Hagen eine Benachteiligung darstellt.
Sendereihe
Freequenns Infopoint
Zur Sendereihe StationRadio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Umweltbildung – Baubiologie, der Traum vom gesunden Wohnen- live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 02.06.2023 | Radio Helsinki
- Bürgerkompetenz – ÖH (Studierende wählen ihre Interessensvertreter/innen) aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 03.05.2023 | Radio Helsinki
- Bewußtseinsbildung – AA-Anonyme Alkoholiker – live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 07.04.2023 | Radio Helsinki
- Schlüsselkompetenz Soziale- und Bürgerkompetenz – Kneipp – live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 09.03.2023 | Radio Helsinki
- Muttersprachkompetenz – Muttersprache Paltentalerisch – live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 10.02.2023 | Radio Helsinki
- Finanzbildung aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 10.01.2023 | Radio Helsinki
- Umweltbildung – live (Humus) aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 15.12.2022 | Radio Helsinki
- Bewußtseinsbildung – Zöliakie aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 18.11.2022 | Radio Helsinki
- Schlüsselkompetenz Kulturbewußtsein – live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 24.10.2022 | Radio Helsinki