Tacheles #3 – Produzieren und Konsumieren
Thema diesmal bei Tacheles ist „produzieren und konsumieren“. Besprochen werden Alternativen zu Mainstreamkonsum, Kritik an Produktionsweisen und Arbeitsbedinungen, wie wirken Markt und Macht zusammen und noch vieles mehr.
Mit Beiträgen von:
Laurin Mauracher, Maria Rainer, Shake- & Rattlesnake News, Institut Kultureller Kompostierung, Marianna Kastlunger, Holly Hunter
Moderation:
Anna Obererlacher
Technik:
Lisa Scherz
Koordination:
Maria Rainer
Thema:Society
Radiomacher_in:Bryan Blender, Holly Hunter, Institut kultureller Kompostierung, Laurin Mauracher, Maria Rainer, Marianna Kastlunger
Ähnliche Beiträge
- Fair Trade: Basics von Hartwig Kirner aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 12.09.2012 | Radio Helsinki
- KulturTon vom 17.8.2012 aus der Sendereihe „KulturTon“ 29.08.2012 | FREIRAD
- Global denken, lokal handeln aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 10.08.2012 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt: Initiative für faire Arbeitsverhältnisse bei der Abfallberatung... aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 30.07.2012 | Orange 94.0
- BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN – Europäische Bürgerinitiative aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 05.07.2012 | Radio Helsinki
- HIV und Arbeit aus der Sendereihe „Radiofabrik“ 21.06.2012 | Radiofabrik
- Glasröhrchenpost aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 24.05.2009 | Orange 94.0
- Schlechte Arbeitsbedingungen bei Zulieferbetrieben von Hofer und Lidl. aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 05.03.2009 | Radiofabrik
- Nerven aus Stahl? aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 23.02.2006 | Orange 94.0
- „Schwarzarbeit für weiße Westen“ aus der Sendereihe „spacefemfm“ 24.04.2001 | Radio FRO 105,0