Sprechen Sie Alpen? Im Gespräch mit den Dialektforscher:innen von «VerbaAlpina»
Für die einen ist der Berg ein «Munt», für die anderen ein «Moutanye», ein «Grič» oder ein «Mut». Dialekte spielen im Alpenraum eine wesentliche Rolle in der Verständigung, kaum jemand spricht hier im Alltag eine Hochsprache. Diese Dialekt- und Sprachvielfalt untersucht und digitalisiert seit 2014 das Projekt VerbaAlpina der Universität München. Mit modernen Methoden wie Crowdsourcing sammelt VerbaAlpina Dialektworte für ein digitales, lebendiges Lexikon. Im CIPRA-Podcast erzählt das Projektteam, wie das funktioniert und wie jede:r von uns eigene Dialektworte beisteuern kann.
Weiterführende Informationen:
www.verba-alpina.gwi.uni-muenchen.de
Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast
Zur Sendereihe StationProton – das freie Radio
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Geschichte erwandern im Tennengebirge aus der Sendereihe „Hoch hinaus Natur erleben“ 18.08.2022 | Radiofabrik
- Serpentine – A touch of heaven and hell: Tracing Spaces in den Hochalpen aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 08.08.2022 | Orange 94.0
- #Alpenrauschen: Schau aufs Land – Camping am Bauernhof aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 08.08.2022 | Proton – das freie Radio
- #Alpenrauschen: Schwitzende Gletscher aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 08.08.2022 | Proton – das freie Radio
- Alles Ischgl oder uff? aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.07.2022 | FREIRAD
- Girsch, Storchenschnabel, Greiskraut und Maiwipferl aus der Sendereihe „Hoch hinaus Natur erleben“ 15.06.2022 | Radiofabrik
- Ein guter Steig ins Alter aus der Sendereihe „Hoch hinaus Natur erleben“ 14.04.2022 | Radiofabrik
- Politischer Widerstand in den Alpen aus der Sendereihe „Alpendistel on Air. GEDENKEN – ERINNERN...“ 03.04.2022 | Radiofabrik
- Mit Öffis zum Berg aus der Sendereihe „Hoch hinaus Natur erleben“ 17.03.2022 | Radiofabrik
- Live – Aniada a Noar und mehr aus der Sendereihe „Druga glasba“ 19.10.2021 | radio AGORA 105 I 5