Sexarbeit ist Arbeit – Sendung 2: aus dem Alltag und in politischer Arbeit
00:00
00:00
58:57
Selbstbestimmung von Frauen ist für den AEP (Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft, Innsbruck) ein wichtiges Anliegen. Dies inkludiert auch Sexarbeiter*innen. Sie sollen in ihrer Autonomie und Selbstbestimmung gestärkt werden. Angestrebt werden gesellschaftliche Strukturen, die die Diskriminierung und Stigmatisierung von Sexarbeitenden beenden. Dies geschieht in Vernetzung mit anderen Organisationen in Österreich: die Allianz für Sexarbeiter*innenrechte.
In dieser Sendung wird diese Allianz und ihre Forderungen vorgestellt und es geht darüberhinaus um den Alltag von Sexarbeiter*innen.
Ähnliche Beiträge
- Wer nicht hören will … aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 07.03.2006 | Orange 94.0
- Menschen mit Behinderung: 1.000 suchen in Salzburg einen Arbeitsplatz aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 06.02.2006 | Radiofabrik
- Meine Liebe will frei sein aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 19.01.2006 | Orange 94.0
- Kriminalsierung der African Community; Sextourismus in der Dominikanischen Republik aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 26.07.2005 | Orange 94.0
- Kündigungen bei Lidl gegen Betriebsratswahl aus der Sendereihe „ÖGB-Bildung“ 22.03.2005 | Radio FRO 105,0
- Antidiskriminierungspreis aus der Sendereihe „FROzine“ 24.06.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung von Homosexuellen aus der Sendereihe „FROzine“ 26.03.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung von AusländerInnen aus der Sendereihe „FROzine“ 25.03.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung alter Menschen aus der Sendereihe „FROzine“ 24.03.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung von Frauen aus der Sendereihe „FROzine“ 23.03.2004 | Radio FRO 105,0