Sexarbeit ist Arbeit – Sendung 2: aus dem Alltag und in politischer Arbeit
Selbstbestimmung von Frauen ist für den AEP (Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft, Innsbruck) ein wichtiges Anliegen. Dies inkludiert auch Sexarbeiter*innen. Sie sollen in ihrer Autonomie und Selbstbestimmung gestärkt werden. Angestrebt werden gesellschaftliche Strukturen, die die Diskriminierung und Stigmatisierung von Sexarbeitenden beenden. Dies geschieht in Vernetzung mit anderen Organisationen in Österreich: die Allianz für Sexarbeiter*innenrechte.
In dieser Sendung wird diese Allianz und ihre Forderungen vorgestellt und es geht darüberhinaus um den Alltag von Sexarbeiter*innen.
Ähnliche Beiträge
- „Diskriminierung konkret ansprechen“ aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 19.09.2024 | Orange 94.0
- Frauen Fußball im frühen FROsch aus der Sendereihe „Der frühe FROsch“ 27.05.2024 | Radio FRO 105,0
- Frauen 60+. Rolemodels mit Zukunft aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 23.04.2024 | Radiofabrik
- Was heißt arbeiten im 21. Jahrhundert? Und was bedeutet es für die Black Austrian... aus der Sendereihe „Vienna REC“ 22.04.2024 | Orange 94.0
- Altersdiskriminierung aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 22.04.2024 | Orange 94.0
- Mediendiskurse und Geschlechterstereotype aus der Sendereihe „Vienna REC“ 10.04.2024 | Orange 94.0
- „Wir verdienen mehr“ – Diskussionsveranstaltung über Verteilungsgerechtigkeit aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 09.04.2024 | Radio Helsinki
- kija on air #17 Neujahrsfrühling aus der Sendereihe „kija on Air – Die Radiosendung der...“ 25.03.2024 | Radiofabrik
- Anti-Bias Workshop und „Demokratie lernen“: Ein Interview mit Ola Frühwirth... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 23.02.2024 | Freies Radio Freistadt
- Diskriminierung von Frauen am Arbeitsplatz aus der Sendereihe „FROzine“ 24.01.2024 | Radio FRO 105,0