Schule und Alltag im Schatten der Pandemie – Teil 1
Wochenlang hat kein Schulunterricht stattgefunden, nahezu von einem Tag auf den anderen musste auf Distance Learning umgestellt werden. Plötzlich war es nicht mehr möglich, Freundinnen und Freunde zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Wie haben sich Kinder und Jugendliche auf diese neuen Lebensumstände eingestellt? Wie funktioniert selbstorganisiertes Lernen, wie wird mit Lehrpersonen und unter FreundInnen kommuniziert? Was vermissen sie, was wünschen sie sich für die Zukunft?
Eva Neureiter hat im April 2020 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 17 Jahren zu ihren Erfahrungen mit der Corona-Situation befragt. Wir senden die Interviews in den beiden Mai-Sendungen der Wiener Radiobande.
Ähnliche Beiträge
- Club Resonanzen – #1 aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 18.01.2021 | Orange 94.0
- WiderstandsChronologie 3. bis 16. Jänner 2020 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.01.2021 | Orange 94.0
- Außi g’schaut, Folge 20, „Coronazeit ist Spaziergehenzeit!“... aus der Sendereihe „Außi g’schaut – Landschaft quer...“ 17.01.2021 | Radiofabrik
- planetarium#93: Corona und „Die Alten“ aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 17.01.2021 | Freies Radio Freistadt
- Themen des Jahres 2020, Computer und Software aus der Sendereihe „HTL Leonding on air“ 16.01.2021 | Radio FRO 105,0
- Nachhaltiges Finanzsystem – eine Utopie? aus der Sendereihe „morgen“ 16.01.2021 | Radio Helsinki
- lockland aus der Sendereihe „hostnigs panoptikum“ 13.01.2021 | Aufdraht Vagabundenradio
- Özgür FM #43 – 11.01.2021 aus der Sendereihe „Özgür FM“ 12.01.2021 | FREIRAD
- Radio Wissensteam – Die Badehose von David Hasselhoff aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 12.01.2021 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Radio Wissensteam – Neujahr! aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 12.01.2021 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten