Schule und Alltag im Schatten der Pandemie – Teil 1
Wochenlang hat kein Schulunterricht stattgefunden, nahezu von einem Tag auf den anderen musste auf Distance Learning umgestellt werden. Plötzlich war es nicht mehr möglich, Freundinnen und Freunde zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Wie haben sich Kinder und Jugendliche auf diese neuen Lebensumstände eingestellt? Wie funktioniert selbstorganisiertes Lernen, wie wird mit Lehrpersonen und unter FreundInnen kommuniziert? Was vermissen sie, was wünschen sie sich für die Zukunft?
Eva Neureiter hat im April 2020 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 17 Jahren zu ihren Erfahrungen mit der Corona-Situation befragt. Wir senden die Interviews in den beiden Mai-Sendungen der Wiener Radiobande.
Ähnliche Beiträge
- Gute Gründe staatliche Maßnahmen zu kritisieren – von links! (lang) aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 21.01.2021 | Radio Helsinki
- Gute Gründe staatliche Maßnahmen zu kritisieren – von links! aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 21.01.2021 | Radio Helsinki
- Keine Angst vor RNA aus der Sendereihe „Thomas Haller kauft sich ein Mikroskop und...“ 21.01.2021 | FREIRAD
- Experimente aus dem Radiolabor 2020 aus der Sendereihe „Das Radiolabor“ 21.01.2021 | Radiofabrik
- Sommersemester naht – Was gibt es Neues bei Studienbeihilfe und Studienberatung? aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.01.2021 | FREIRAD
- Zeitlosfunk #31 – Studierendeninitiativen während Corona aus der Sendereihe „Zeitlosfunk“ 20.01.2021 | FREIRAD
- Gesamtsendung 20.1.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 20.01.2021 | Radio Helsinki
- #EndSARS: „All they cry and grieve for, is change“ aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 20.01.2021 | Radio Helsinki
- Linke Kritik an staatlichen Corona-Maßnahmen aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 20.01.2021 | Radio Helsinki
- Krise ist (k)ein Dauerzustand aus der Sendereihe „Wir schau’n auf die Frau’n*“ 19.01.2021 | Orange 94.0