Salonfähig und normal? #6 Ausgrenzung und Abgrenzung oder wie ist ein Wir möglich?
Inhaltlich geht es bei diesem Termin um das Wir. Also darum, wer in welchen Situationen als Wir angesprochen wird oder von sich in einem Wir sprechen kann, wo Aus- und Abgrenzungen stattfinden und wie auch in schwierigen gesellschaftlichen Situationen die Schaffung eines Wir möglich ist bzw. auch was es dazu braucht.
Expertinnen: Judith Kohlenberger und Noomi Anyanwu
Moderation: Lale Rodgarkia-Dara (Radio Helsinki)
Aus der Reihe Über Radikalisierung Reden. #salonfähigundnormal
Ähnliche Beiträge
- Leipziger Buchmesse 2023 – Das Gastland Österreich aus der Sendereihe „Literarische Matinée um 10:00“ 02.05.2023 | Radio FRO 105,0
- 20220127 Niemals vergessen – Ende der Freiheit – Waltraud Häupl aus der Sendereihe „Walkers on Air“ 15.01.2023 | Orange 94.0
- Große Kundgebung für Inklusion am Ballhausplatz Wien 28.09.2022 aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 02.10.2022 | Radio FRO 105,0
- Gesamtsendung 9.2.2022 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 09.02.2022 | Radio Helsinki
- Over the Rainbow – Compositions for Human Rights aus der Sendereihe „Berggasse 8“ 15.08.2021 | Orange 94.0
- Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft (BG/BRG Hallein) aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 05.07.2021 | Radiofabrik
- ZERPUPPungEN 200421 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 21.04.2021 | Orange 94.0
- Stimmen gegen Armut – für Demokratie & Mitbestimmung aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 08.04.2021 | radio AGORA 105 I 5
- ZERPUPPungEN 160321 – Demonstration am 8.3.21 -1 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 18.03.2021 | Orange 94.0