Salam I like it – die Frequenz der vielen Frieden #12
Salam I like it – die Frequenz der vielen Frieden
In der interkulturellen Friedensstätte 2017 lernten sich über 50 Menschen verschiedener Herkunftsländer kennen. Was sie verbindet ist der Wunsch Frieden zu leben und Frieden zu bewirken. Viele der Teilnehmenden waren vom Krieg geflohen, um in Frieden zu leben und um Frieden zu leben. In der Friedenswirkstätte entwickelte sich, koordiniert von inkontra, eine gemeinsame Friedenskultur, die auf der Vielfalt aufbaut. Dieses Bewusstsein, um den Reichtum an Friedensbedeutungen und Friedensfähigkeiten, sollte auch mit weitere Menschen – über den Kreis der Friedenswirkstätte – hinaus weiterwirken. So entstand das Radioprojekt: Salam I like it. Friedensengagierte aus Somalia, Afghanistan, Irak, Griechenland, Bosnien, Österreich und der Schweiz lernten bei Radio Proton den Umgang mit Radiotechnik und überlegten sich wie die Interviewtage gestaltet werden können, sodass wirkungsvolle Begegnungen und Gespräche entstehen können. Das Team hat nun bereits über 100 berührende Interviews mit PassantInnen und Verweilenden an öffentlichen Plätzen geführt. In dieser 9. Sendung hören Sie nun das erste Gespräch, dass wir mit den Friedensbürgermeistern geführt haben. 30 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Vorarlberg sind Mitglied bei der Organisation „Mayors for Peace“. Nur 8 von ihnen haben unsere Anfrage überhaupt beantwortet. Mit fünf Bürgermeistern hatten wir die Gelegenheit für einen sehr spannenden, offenen und wertschätzenden Austausch.
In dieser Salm I like it hören sie das gesamte Interview mit Kurt Fischer, geführt von Abdirahman Ali, Murtada Al-Husseini und Julia Felder, sowie Ausschnitte aus den Interviews mit Bürgermeister Bernhard Kleber aus Andelsbuch, Markus Linhart aus Bregenz, Georg Bucher aus Bürs und Elmar Rhomberg mit Carina Zengerle aus Lauterach.
Mehr Informationen zum Projekt unter www.inkontra.at
Salam I like it – die Frequenz der vielen Frieden
Zur Sendereihe StationProton – das freie Radio
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Peacewave Festival am 21. APRIL 2025 in Wien mit Friedensmarsch und Lichtermeer... aus der Sendereihe „trotz allem“ 07.04.2025 | Orange 94.0
- Wahl mit Herz und Frieden aus der Sendereihe „Plattform Zivilgesellschaft Kärnten I Koroška“ 31.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Scheibchen – Weise süffiSabler Optimismus aus der Sendereihe „Scheibchen – Weise“ 19.03.2025 | FREIRAD
- Kriegsende in St. Wolfgang und Feldpostbriefe motivieren zu einem Friedensbuch aus der Sendereihe „Aufblattlt“ 18.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Der Zeitungsleser März25 aus der Sendereihe „Der Zeitungsleser“ 16.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Begegnungswege 20. März 2025 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 15.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- “Vergessene” Konflikte aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 10.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Feministische Grundbildung für Alle aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 27.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Was heißt Frieden – Margarete Maurer und Brigitte Holzner im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 10.02.2025 | Orange 94.0
- Lobauwanderung für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion... aus der Sendereihe „trotz allem“ 31.01.2025 | Orange 94.0