Romanistan ist überall!
Heute mit dem Thema „Romanistan ist überall!“, dass euch zum einen unser Projekt Romanistan näher bringen soll und auch entlang des Festwochen Projektes „Safe European Home?“, die Frage nach den Möglichkeiten politischer Kulturarbeit stellen will. Dazu gereichen wir Auszüge aus Gayatri Spivaks Anmerkungen zu „Roma Protokoll“, einem Teil der „Safe European Home?“ Ausstellungen. Mit den Kulturarbeiter_innen des Monats, Nenad Marinkovic und Ljubomir Bratic, sprachen wir zu den ersten Vorhaben des eben begonnenen Romanistan-Projektes. Die sputniks on Air versprechen eine interessante Zeitreise in die Gender-Schlachtfelder während des Kalten Krieges.
Ähnliche Beiträge
- Sigrid Schmitz: „Neuro-Gender: Eine Auseinandersetzung mit Geschlecht... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 26.01.2011 | FREIRAD
- Brigitte Aulenbacher: „Geschlechterungleichheit in der unternehmerischen... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 16.12.2010 | FREIRAD
- www.liebeist.org aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 08.06.2010 | Radio Helsinki
- Durchstarten ist angesagt aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 23.04.2010 | Orange 94.0
- Nur eine Frauenorganisation, die lästig ist, hat eine Existenzberechtigung –... aus der Sendereihe „Radio mit Leichtigkeit“ 08.04.2010 | Freies Radio Salzkammergut
- Nachtfahrt XVIII – Internationales (in memoriam Johanna Dohnal) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 18.03.2010 | Radiofabrik
- Internationaler Frauentag: die Nachwehen, Teil II aus der Sendereihe „FROzine“ 10.03.2010 | Radio FRO 105,0
- Gerda Lerner – Feuerkraut aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 28.11.2009 | Radio Helsinki
- Frauen, die aus der Reihe tanzten aus der Sendereihe „Radio mit Leichtigkeit“ 10.11.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- Laurie R. Cohen: „Freche Frauen. Fallbeispiele von Friedensaktivistinnen... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 05.11.2009 | FREIRAD