R(h)eingehört: Klimabohne
Im Tiny-Living Forschungsatelier führte Redakteurin Julia Felder ein Gespräch mit Daniel Sperl über die Klimabohne. Die Klimabohne ist ein Kaffee, der in sozial und ökologischen Kreisläufen angebaut, transportiert, verbreitet und getrunken wird.
Hör rein um die Reise dieses Kaffees kennenzulernen und etwas über zukunftsfähige Handelsbeziehungen und Wege zu erfahren.
Weiterführende Links:
Serraniagua: https://www.serraniagua.org/serraniagua-english
Der Emissionsfrei Transport über den Ozean: https://www.brigantes.eu/de/
Das Klimabündnis: https://vorarlberg.klimabuendnis.at/choco/partnerschaftsprojekte-choco
Die Klimabohne: http://klimabohne.at/
Ähnliche Beiträge
- Afrikanische Erfahrungen einer Hebammen-Studentin aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 13.12.2010 | Radio FRO 105,0
- Yesica Sánchez, RA und Menschenrechtlerin, Frauenmorde in Mexiko aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 03.02.2010 | Radiofabrik
- Gudrun Hagen, Verein EKANDO KUMER, Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 03.02.2010 | Radiofabrik
- Entwicklungszusammenarbeit in Nicaragua – mit Dr. Karl Kumpfmüller aus der Sendereihe „Radio Nicaragua“ 05.08.2009 | Radio Helsinki
- Entstehungsgeschichte des Kulturaustauschs mit Nicaragua aus der Sendereihe „Radio Nicaragua“ 06.07.2009 | Radio Helsinki
- Schulfrühstück in Nicaragua – Ein Projekt der EZA aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 21.04.2009 | Radio FRO 105,0
- Aufbruch – Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit / Spacefemfm aus der Sendereihe „spacefemfm“ 15.10.2008 | Radio FRO 105,0
- Hoffnung am Tigris aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 30.03.2008 | Orange 94.0
- Genderglokal – Gendersensible Bildung für Nachhaltigkeit aus der Sendereihe „CR 94.4“ 10.01.2008 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Aufbruch – Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit aus der Sendereihe „spacefemfm“ 28.07.2004 | Radio FRO 105,0