R(h)eingehört: Es ist Winter geworden in Vorarlberg
Es ist Winter geworden im Ländle und das ist eine wirklich gute Nachricht. Denn die überdurchschnittlich hohen Temperaturen, die bereits den Herbst 2015 aber auch die Weihnachtszeit und das beginnende Jahr 2016 gekennzeichnet haben, dürften so manchen Menschen dazu gebracht haben sich bezüglich des Klimawandels Gedanken zu machen.
Dazu gibt es in der heutigen Sendung
einige Statistische Daten von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Österreich eine Aufzählung positiver Winter-Effekte ein Vogelstimmenquizproton@radioproton.at
Ähnliche Beiträge
- Neue Energiequelle: Abwasser? aus der Sendereihe „FROzine“ 02.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Neue Energiequelle Abwasser? aus der Sendereihe „FROzine“ 02.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Klimaschutz = Heimatschutz aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 28.09.2024 | FREIRAD
- Mario Matzer zur Lage aus der Sendereihe „Widewidewitt“ 26.09.2024 | Radio Helsinki
- Klimaschutz ist Menschenschutz aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 24.09.2024 | Radio Helsinki
- FRF-Klimaredakteur Moritz Stimmeder aus der Sendereihe „streaming young“ 24.09.2024 | Freies Radio Freistadt
- Ein Potpourri zum Aktivismus in der Demokratie aus der Sendereihe „Tag der Demokratie“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Was ist das Renaturierungsgesetz? aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 13.09.2024 | Freies Radio Freistadt
- Klimawandel am Dachsteingletscher aus der Sendereihe „Klima und du“ 09.09.2024 | Land der Freien Medien OÖ
- Kunstschaffende in der Letzten Generation aus der Sendereihe „Radio Hörsa(a)lon“ 08.09.2024 | Radio Helsinki