R(h)eingehört: Beitrag von Familie Thalhammer bei der Sonntagsdemonstration in Bregenz
Am 18. November fand zum zweiten und sicher nicht letzten Mal eine Sonntagsdemonstration für Menschlichkeit in Vorarlberg statt. Neben Nadja Natter, Mitorganisaatorin der Demonstration, Harald Walser, ehemals für die Grünen im österreichischen Parlament tätig, nutzten auch Herr und Frau Thalhammer und Rahula die Möglichkeit das Wort zu ergreifen und erzählten eine sehr persönliche Geschichte.
Diese Geschichte macht klar, dass der Staat Österreich durch die Nicht-Anwendung des humanitären Bleiberechts die Möglichkeit in Kauf nimmt direkt am Tod von unschuldigen Menschen schuldig zu werden.
Ähnliche Beiträge
- Asylgesetz 2005: Wird es bestehen? aus der Sendereihe „FROzine“ 14.07.2005 | Radio FRO 105,0
- Chancen(los?) – Flüchtlinge in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 20.01.2005 | Radio FRO 105,0
- Asylgesetz ni Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 30.09.2004 | Radio FRO 105,0
- Georgischer Journalist beantragt in Österreich Asyl aus der Sendereihe „FROzine“ 24.06.2004 | Radio FRO 105,0
- eu-migration: asylgesetzgebung und der umgang mit flüchtlingen aus der Sendereihe „Migration@EU“ 13.05.2004 | Radio FRO 105,0
- Asylrecht: Interview mit Sebastian Schumacher aus der Sendereihe „FROzine“ 11.02.2004 | Radio FRO 105,0
- Feindbild AsylwerberInnen aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 10.02.2004 | Orange 94.0
- Watschn_fuer_Oesterreichs_Asylpolitik aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 27.09.2003 | Radiofabrik
- SOS Menschenrechte über den Fall Traiskirchen aus der Sendereihe „FROzine“ 13.08.2003 | Radio FRO 105,0
- Flüchtlingshochkommissariat in Brüssel über Migration und Asylpolitik aus der Sendereihe „FROzine“ 18.12.2002 | Radio FRO 105,0