R(h)eingehört: Beitrag von Familie Thalhammer bei der Sonntagsdemonstration in Bregenz
Am 18. November fand zum zweiten und sicher nicht letzten Mal eine Sonntagsdemonstration für Menschlichkeit in Vorarlberg statt. Neben Nadja Natter, Mitorganisaatorin der Demonstration, Harald Walser, ehemals für die Grünen im österreichischen Parlament tätig, nutzten auch Herr und Frau Thalhammer und Rahula die Möglichkeit das Wort zu ergreifen und erzählten eine sehr persönliche Geschichte.
Diese Geschichte macht klar, dass der Staat Österreich durch die Nicht-Anwendung des humanitären Bleiberechts die Möglichkeit in Kauf nimmt direkt am Tod von unschuldigen Menschen schuldig zu werden.
Ähnliche Beiträge
- 34.000 – Kurzer Prozess im Asylbereich aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 31.07.2008 | Orange 94.0
- Schattenseiten aus der Sendereihe „Radiodialoge – Stimmen der Vielfalt“ 30.07.2008 | Gemeinschaftsprogramme
- Asylpraxis hierzulande aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 21.07.2008 | Orange 94.0
- FROzine Sondersendung zur Bleiberechtkonferenz in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 17.04.2008 | Radio FRO 105,0
- Sendungsmitschnitt: Studiogespräch Asyl in Not (Teil 1) aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 12.04.2008 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt: Studiogespräch Asyl in Not! (Teil 2) aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 12.04.2008 | Orange 94.0
- Unbegleitete jugendliche Flüchtlinge aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 31.03.2008 | Radio FRO 105,0
- Familie Berisha aus Kosovo aus der Sendereihe „Widerhall – FRS Magazin“ 19.03.2008 | Freies Radio Salzkammergut
- WUK-RADIO: Zum Tag der Menschenrechte – das österreichische Asylrecht aus der Sendereihe „WUK Radio“ 10.12.2007 | Orange 94.0
- AUFSTAND DER MENSCHLICHKEIT – DIE WÜRFEL SIND NOCH NICHT GEFALLEN ! aus der Sendereihe „FROzine“ 10.12.2007 | Radio FRO 105,0