R(h)eingehört _ Ernten und Sähen in Nischen
Von der Reise durch die rumänischen Karpaten mit einer Pferdekaravane bringt Julia Felder kritische Einblicke und gute Nachrichten. Die Ernährungssouveränität ist vielerorts gefährdet und doch gibt es überrall, auch im Rheintal Nischen des Erntens und Sähens abseits von Konzern und Kontrolle.
GENANNTE VERANSTALTUNGEN
„Immer noch und sowieso schön Markt“ – https://www.glashus.net/
„Filme für die Erde Festival“ – https://filmefuerdieerde.org/
Ähnliche Beiträge
- Ernährungssouveränität auf steirisch aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 29.08.2012 | Radio Helsinki
- Zwischen Landraub und Landwirtschaft. aus der Sendereihe „COCOYOC“ 22.05.2012 | Radio Helsinki
- Crossroads: Community Supported Agriculture aus der Sendereihe „Crossroads“ 22.05.2012 | Radio Helsinki
- Boku-Vizerektorin Reithmayer spricht am SoliLa-Aktionstag mit geräumten Landbesetzer_innen. aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge“ 04.05.2012 | Orange 94.0
- Nach Räumung der Landbesetzung in Wien Jedlersdorf: Aktivist_innen beklagen... aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge“ 27.04.2012 | Orange 94.0
- Landbesetzung in Wien Jedlersdorf geräumt aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge“ 26.04.2012 | Orange 94.0
- Landbesetzung in Wien Jedlersdorf – Start in die 2. Woche aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge“ 23.04.2012 | Orange 94.0
- Landbesetzung in Wien Jedlersdorf – Tag 004 aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge“ 20.04.2012 | Orange 94.0
- Landbesetzung in Wien Jedlersdorf – Tag 003 aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge“ 19.04.2012 | Orange 94.0
- Begegnungswege 19. April 2012 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 19.04.2012 | Freies Radio Salzkammergut