Responsibility to Protect? Humanitäre Intervention aus Perspektive der Opfer bewaffneter Konflikte
„Responsibility to Protect? Humanitäre Intervention aus Perspektive der Opfer bewaffneter Konflikte“, so lautete der Titel der Podiumsdiskussion, die im Rahmen der „Human Rights Talks“ der Forschungsplattform „Human Rights in the European Context“ vergangenen Mittwoch im Dachgeschoss des Juridicums stattfand. Es diskutierten Christina Binder, Professorin für Völkerrecht und internationale Beziehungen, Martin Staudinger vom Nachrichtenmagazin profil und Mario Thaler von Ärzte ohne Grenzen, über das Konzept der internationalen Schutzverantwortung und deren Umsetzung.
Ähnliche Beiträge
- Buchbesprechung – Israel/Palästina aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 03.02.2003 | Radiofabrik
- Fackelzug gegen den drohenden Irak Krieg! aus der Sendereihe „FROzine“ 31.01.2003 | Radio FRO 105,0
- Was ist vom Vorwurf, der Irak verfügt über Massenvernichtungswaffen, zu halten? aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 21.01.2003 | Orange 94.0
- B92: Wichtig für Medienlandschaft auch nach dem Krieg aus der Sendereihe „FROzine“ 02.10.2002 | Radio FRO 105,0
- Kabul befreit? Bagdad noch nicht? aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 25.09.2002 | Orange 94.0
- Krieg. aus der Sendereihe „Ta Mera“ 18.09.2001 | Radio FRO 105,0