Responsibility to Protect? Humanitäre Intervention aus Perspektive der Opfer bewaffneter Konflikte
„Responsibility to Protect? Humanitäre Intervention aus Perspektive der Opfer bewaffneter Konflikte“, so lautete der Titel der Podiumsdiskussion, die im Rahmen der „Human Rights Talks“ der Forschungsplattform „Human Rights in the European Context“ vergangenen Mittwoch im Dachgeschoss des Juridicums stattfand. Es diskutierten Christina Binder, Professorin für Völkerrecht und internationale Beziehungen, Martin Staudinger vom Nachrichtenmagazin profil und Mario Thaler von Ärzte ohne Grenzen, über das Konzept der internationalen Schutzverantwortung und deren Umsetzung.
Ähnliche Beiträge
- Den Krieg verlernen, Frieden gewinnen aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 26.03.2024 | Orange 94.0
- „Irgendwo zwischen Rojava und Österreich“ aus der Sendereihe „Vienna REC“ 20.03.2024 | Orange 94.0
- Im Gespräch mit Graz for Palestine aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 20.03.2024 | Radio Helsinki
- Krieg und Klima aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 06.03.2024 | Radio Helsinki
- Mix for Ukraine aus der Sendereihe „ZamZaman“ 28.02.2024 | Orange 94.0
- Schlachthof aus der Sendereihe „der wiener salon“ 27.02.2024 | Orange 94.0
- 34: Fladi: An der Kriegsfront in Serbien aus der Sendereihe „Lebensgeschichten“ 27.02.2024 | Proton – das freie Radio
- „Der Krieg zwischen Israel und Gaza und seine Hintergründe“ –... aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 10.02.2024 | Proton – das freie Radio
- Schallmooser Gespräche #243 Spezial: Künstliche Intelligenz aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 29.01.2024 | Radiofabrik
- Der Zeitungsleser Jän24 aus der Sendereihe „Der Zeitungsleser“ 15.01.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten