Responsibility to Protect? Humanitäre Intervention aus Perspektive der Opfer bewaffneter Konflikte
„Responsibility to Protect? Humanitäre Intervention aus Perspektive der Opfer bewaffneter Konflikte“, so lautete der Titel der Podiumsdiskussion, die im Rahmen der „Human Rights Talks“ der Forschungsplattform „Human Rights in the European Context“ vergangenen Mittwoch im Dachgeschoss des Juridicums stattfand. Es diskutierten Christina Binder, Professorin für Völkerrecht und internationale Beziehungen, Martin Staudinger vom Nachrichtenmagazin profil und Mario Thaler von Ärzte ohne Grenzen, über das Konzept der internationalen Schutzverantwortung und deren Umsetzung.
Ähnliche Beiträge
- 45: Menschenrechte in Bosnien – Johanna Palatz-Hartl aus der Sendereihe „Lebensgeschichten“ 27.08.2024 | Proton – das freie Radio
- „Liebe Yella, Seelenschwester“ aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 12.08.2024 | Orange 94.0
- Begegnungswege 15. August 2024 Sommergespräch aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 08.08.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Faschismus aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 05.08.2024 | Radio Helsinki
- Georgien, Rußland und die EU aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 28.07.2024 | Orange 94.0
- Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten aus der Sendereihe „Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar....“ 24.07.2024 | Radiofabrik
- Im Krieg verlieren auch die Sieger aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 22.07.2024 | Orange 94.0
- Oh Hugo, Die Fee und der glühende Stein, … aus der Sendereihe „Radiokäppchen“ 14.07.2024 | Radiofabrik
- Stell Dir vor, es ist Digitalisierung und keiner geht hin […] aus der Sendereihe „fair play spezial: Digitale Transformation...“ 02.07.2024 | Radiofabrik
- Radio Orange Audio-LAB: Alternative Medienbildung und Internationale Entwicklung aus der Sendereihe „Kritische Medienbildung und Internationale...“ 29.06.2024 | Orange 94.0