Rechtsruck und was jetzt?
Der globale Rechtsruck wird oft mit Populismus, Nationalismus und der Ablehnung globaler Institutionen wie der EU, den Vereinten Nationen und seriösen Medien in Verbindung gebracht. Themen wie Globalisierung, Migration und Minderheitenrechte werden als Bedrohung für nationale Identität und traditionelle Werte gesehen, auch in Österreich. Welche Gefahren gehen von Rechten und Populisten aus? Diesen Fragen gehen Johanna, Noemie und Lena in einer Livesendung nach, für die sie auch Passant*innen und Hörer*innen befragt haben.
Gefördert aus Mitteln des AK-DiGi Fonds
Ähnliche Beiträge
- Sport Fair bindet aus der Sendereihe „FROzine“ 09.04.2013 | Radio FRO 105,0
- One Billion Rising: Teresa Lugstein im Interview aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 14.02.2013 | Radiofabrik
- Literatur über junge Mädchen – Lesung von Tamara Faith Berger und Kate... aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 28.11.2012 | Radio Helsinki
- Mentale Operation Stadt aus der Sendereihe „52radiominuten“ 24.07.2012 | Radio FRO 105,0
- Sony und Luna: Ein Märchen aus der Sendereihe „RadioPoly“ 19.11.2011 | Aufdraht Vagabundenradio
- Mädchen. Buben. aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 27.10.2011 | Orange 94.0
- bittersÜss aus der Sendereihe „Ü“ 01.06.2011 | Radio FRO 105,0
- Mädchensendung zum Weltfrauentag 2011 aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 14.03.2011 | Orange 94.0
- Interview_13: Rader Heidrun aus der Sendereihe „BOJA Fachtagung 2010“ 31.01.2011 | FREIRAD
- Livesendung zum Internationalen Frauentag 2010 aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 08.11.2010 | Orange 94.0