Die Schüler_Innen präsentieren: radioigel – Radio als Lernform!
Hinter dem stacheligen Namen radioigel verbirgt sich das Schulprojekt „Radio als Lernform“ der Neuen Mittelschulen in der Steiermark.
Am 20. Jänner 2014 um 11.00h haben wir die erste Sendung gestaltet mit den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Graz / Webling.
Interview von Marin und Milan mit der Lehrerin Frau Barbara Pauli zu den Schwerpunkten der NMS Webling.
Interview von Kristina und Firdevs mit der Lehrerin Frau Kathrin Taucher zum Schultheater.
Interview von Jia Hao und Bayram mit der Direktorin Frau Veronika Luidolt.
Interview von Christopher und Pero mit dem Physiklehrer David Caldera zu Experimenten im Physikunterricht.
Die RadiolehrerInnen Daniela Hodschar und Wolfgang Kolleritsch setzen „Radio als Lernform“ im Unterricht ein. Dabei gestalten die Schülerinnen und Schüler zu Themen, die sie interessieren Sendungen mit den RadiolehrerInnen.
Mittlerweile werden an der Pädagogischen Hochschule in Graz auch RadiolehrerInnen aus ganz Österreich ausgebildet. Der zweite Lehrgang findet aktuell bis Sommer 2014 statt.
Radio Helsinki und radioigel werden bis zum Sommer 2014 monatlich Sendungen mit den Schülerinnen und Schülern gestalten.
Infos: http://radioigel.at/infos/
Ähnliche Beiträge
- Tierschutzunterricht an den Schulen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.11.2024 | Orange 94.0
- Wien – Oslo – Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier aus der Sendereihe „FROzine“ 30.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Perspektivenwechsel – Thema BILDUNG aus der Sendereihe „Perspektivenwechsel“ 29.10.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Teuerung ohne Ende: AK Schulkostenstudie 2023/24 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.10.2024 | FREIRAD
- 10 Jahre AusbildungsFIT Freistadt aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 15.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Freie Medien in der digitalen Grundbildung aus der Sendereihe „Junge Stimmen“ 05.10.2024 | Radio Helsinki
- Jeziki sožitja, jeziki konflikta aus der Sendereihe „Stičišče slovanskih kultur – Treffpunkt slawische...“ 01.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Bildungs- und Demokratiepolitik aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 12.09.2024 | Orange 94.0
- Medienbildung oder digitale Grundbildung: was fördert mehr Medienkompetenz? aus der Sendereihe „Tera FM“ 19.07.2024 | Radio FRO 105,0
- KEM MA ZAM – Wie Schulen schaffen ein Stück Zukunft erschaffen aus der Sendereihe „KEM ma zam“ 15.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut