Radio Netwatcher vom 30.1.2015 – Die Krise der Bilder ist die Krise der Politik

29.01.2015

Im Rahmen meiner Forschungsarbeit „Das Bild im digitalen Wandel“ beschätige ich mich mit der Veränderung der Bilder im Rahmen der Veränderung der medialen Anwendung und Vermittlung von Bildern.
Darüber würde ich gerne sprechen.

Mit welchen Bildern wird die Zukunft beschrieben, mit welchen Bildern wird Wahlkampf gemacht, mit welchen Bildern werden Nachrichten vermittelt und visualisiert?

Bilder kommunizieren oft direkter als Texte und aus ihnen entstehen wiederum neue Bilder.

Inwieweit ist das Selfie ein gesellschaftliches Dispositiv, das zu einem kollektiv verordneten Handeln aufruft und Menschen vereinheitlicht?
Wieso gibt es für die Überwachung keine wirklichen Bilder und warum bedient Angela Merkel nicht nur ein Bild, sondern viele?

Inwieweit ist die Politik eine Inszenierung oder die Inszenierung selbst die Politik bezüglich der Bilder, mit denen sie kommuniziert?

In einer essayartigen Aneinanderreihung von visuellen Beispielen wird sich dieser Vortrag mit verschiedenen Fragen beschäftigen, die zum Teil beantwortet werden, zum Teil selbst wiederum neue Fragen stellen.

Playlist / Bonustrack:

DJ Schmolli – Dont Cha Rock My Milkshake (2006)

Sendereihe

Radio Netwatcher

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Technologie Politik Radiomacher_in:Manfred Krejcik
Sprache: Deutsch
Teilen: