Radio Netwatcher vom 1.3.2013 – “Der Plan von der Abschaffung der Privatkopie” (Radio Edit)

01.03.2013

Utl.: Wie wir kulturelle Güter in Zukunft nutzen werden

Note: Wir bitten etwaige Tonstörungen zu entschuldigen!

“Haben oder Sein?” gehört zu den berühmten und wichtigen Fragen der Philosophie.

“Besitzen oder Nutzen?” ist die Gretchenfrage der digitalen Ökonomie. Konsumenten kultureller und künstlerischer Güter erwerben in der Regel nicht mehr Eigentumsrechte an einem “Ding”, einem physischen Datenträger wie einer Schallplatte oder einem Buch, ja nicht einmal mehr eine Datei. Stattdessen erwerben sie alleine Nutzungsrechte, deren Einhaltung kontrolliert und die jederzeit eingeschränkt oder widerrufen werden können.

Wie werden wir in Zukunft – bestimmt durch den technischen Fortschritt – digitale Kunst- und Kulturgüter nutzen? Dieser Frage gehen unsere Gäste am Podium und im Publikum nach.

IFNF

Dieser Abend wird zusammen mit der Initiative für Netzfreiheit veranstaltet.

Unsere Gäste auf dem Podium sind:
Markus Stoff (Initiative für Netzfreiheit)
Mag. Werner Reiter (werquer.com)
Peter Franck (CCC Deutschland)
Konrad Becker (World-Information Institute /t0)

Moderation: Dr. Joachim Losehand (vibe!at)

 

Playlist / Bonustrack:

– Tacabro(Official Parody) – DER TACKER SONG

Lizenzinhaber_in: Team Netwatcher
Lizenz: (CC) 2013 V 3.0 AT BY NC SA

Sendereihe

Radio Netwatcher

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Technologie Politik Radiomacher_in:Manfred Krejcik
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge