„Radio am Nachmittag“, 9.11.2017
Diesmal 3 Gäste im Studio:
Marina Gazmagomadova, sowie Jusup und Mohamed, für die sie übersetzt.
Alle 3 stammen ursprünglich aus Tschetschenien und leben schon seit längerem in Österreich.
Gesprochen wird in der Sendung auf Deutsch, Russisch und Tschetschenisch.
Das Erlernen der deutschen Sprache ist ein Thema der Sendung, weiters geht`s um Freundschaft, die Situation in Tschetschenien, die Spaltung der tschetschenischen Community und das Tragen des Kopftuches, für Menschen aus Tschetschenien ein Symbol für die verheiratete Frau.
Redaktion und Moderation: Maggie Haslinger-Maierhofer
Worum geht`s bei „Radio am Nachmittag“:
Einmal monatlich – am 2. Donnerstag – öffnen wir unsere Radio-„Lounge“ zwischen 14 und 16 h speziell für alle, die Kontakt aufnehmen möchten mit einerseits „Mitmenschen“ aus der Region und andererseits Menschen, die bei uns Zuflucht gefunden haben. Ein Treffen für jene mit Migrationshintergrund aber auch für MultiplikatorInnen von Hilfseinrichtungen und andere Interessierte. Und natürlich mit uns, den MitarbeiterInnen von Campus und City Radio 94.4, dem Freien Radio in St. Pölten.
Es besteht an diesen Tagen immer auch die Möglichkeit, miteinander im Studio zu senden. Sowohl die Organisation von Kinderbetreuung als auch von DolmeterscherInnen versuchen wir bei Bedarf umzusetzen. In erster Linie geht es uns aber nicht um eine Radio-Produktion, sondern um den vielfältigen Austausch – auch in vielfältigen Sprachen – zum besseren Verständnis zwischen den Kulturen.Mitmenschen – mit Menschen auf der Flucht
Zur Sendereihe StationCR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Radio Orange Audio-LAB: Alternative Medienbildung und Internationale Entwicklung aus der Sendereihe „Kritische Medienbildung und Internationale...“ 29.06.2024 | Orange 94.0
- Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 19.06.2024 | Radio FRO 105,0
- Next stop – Kunst aus der Sendereihe „Azadi“ 15.04.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Interview mit Aljeen Hasan über ihr Buch „Unsichtbare Kriege“ aus der Sendereihe „Das Radiofabrik Interview“ 10.04.2024 | Radiofabrik
- „Irgendwo zwischen Rojava und Österreich“ aus der Sendereihe „Vienna REC“ 20.03.2024 | Orange 94.0
- RAN – Projekt „X-Erinnerungen“ aus der Sendereihe „Mitmenschen – mit Menschen auf der...“ 12.03.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Kundgebung und Gebet für die Ukraine aus der Sendereihe „FROzine“ 04.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine aus der Sendereihe „FROzine“ 04.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Literatursendung zu „Verstoßen“ von Gerda Hofreiter aus der Sendereihe „Literatur auf Proton“ 27.02.2024 | Proton – das freie Radio
- Die EU-Asylrechtsreform: Wirklich ein Verrat an europäischen Werten? aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 18.02.2024 | Radiofabrik