R wie Religion
Das Religiöse ist mit dem Menschen eng verbunden. Und obwohl die Aufklärung (oder gerade deswegen?) schon vor über 200 Jahren ihren Anfang gefunden hat – und damit einen Feldzug gegen die Religion gestartet hatte – scheint es, dass sich das Religiöse hartnäckig hält.
Religion ist eine Weltdeutung und kann das auch in sehr fundamentaler Art und Weise sein. Sie fordert ihren Anspruch auf Öffentlichkeit und dringt als Teilnehmerin in politische Debatten ein – egal ob sie dort erwünscht ist oder nicht.
Am 26. Mai durchleuchten wir das Weltdeutungskonzept Religion.
Ähnliche Beiträge
- Katzengeburtstag oder aus dem Leben einer lesbischen Nonne im 17. Jahrhundert aus der Sendereihe „Radio Unsichtbar“ 08.02.2008 | Orange 94.0
- Weihnachten in liebloser Zeit aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 01.02.2008 | Orange 94.0
- 25.10.2007Identität vs Religion: eine Ausstellung, eine Diskussion aus der Sendereihe „FROzine“ 10.12.2007 | Radio FRO 105,0
- doku der demo gegen eine mosche in 20. wr. bezirk und einer demo gegen auslaenderhetze aus der Sendereihe „trotz allem“ 14.09.2007 | Orange 94.0
- 7. juli 2007: die schattenkalifin aus der Sendereihe „der wiener salon“ 15.07.2007 | Orange 94.0
- 6. august 2005: hexenkult einst und jetzt – nachlese zum salon am 9. juli... aus der Sendereihe „der wiener salon“ 13.03.2007 | Orange 94.0
- 3. märz 2007: „schwindlig“ oder die lust auf mich aus der Sendereihe „der wiener salon“ 08.03.2007 | Orange 94.0
- Spiritualiät und Psychotherapie aus der Sendereihe „VICE VERSA- Beiträge“ 26.01.2007 | Freies Radio Freistadt
- Weihnachten multikulturell / Kurzfassung aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 19.12.2006 | Orange 94.0
- Religiosität in Tschechien aus der Sendereihe „VICE VERSA- Beiträge“ 06.12.2006 | Freies Radio Freistadt